Zum Inhalt der Seite

Disown themselves


Erstellt:
Letzte Änderung: 12.01.2011
abgeschlossen
Deutsch
139299 Wörter, 36 Kapitel
Neue Umgebung, neue Regeln und neue, aüßerst komplizierte Charakter.
Genau da landet Ryou in der größten Psychtrie Dominos, ein grausames Geheimnis hegend.
Mit Mühe versucht Bakura Hiwatori dem Jungen den Weg zurück ins Leben zu zeigen.
Und dann sind da noch Malik und Mariku, beide mit ihren eigenen Problemen und ihrer Art mit der Situation umzugehen.

Beta von Lelio:
Kapitel 1

Fanfic lesen
Kapitel Datum Andere Formate Daten
~komplette Fanfic~ V: 14.03.2007
U: 12.01.2011
Kommentare (161 )
139299 Wörter
Kapitel 1 Die Ankunft E: 14.03.2007
U: 04.06.2009
Kommentare (6)
3308 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 2 Der erste Termin E: 21.03.2007
U: 04.06.2009
Kommentare (6)
3684 Wörter
nicht abgeschlossen (10%)
Kapitel 3 Verwirrung E: 26.04.2007
U: 04.06.2009
Kommentare (5)
6066 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 4 Probleme E: 01.06.2007
U: 04.06.2009
Kommentare (5)
6618 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 5 Yokos Ankunft E: 23.07.2007
U: 23.07.2007
Kommentare (4)
3544 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 6 Ryou und Malik E: 22.08.2007
U: 22.08.2007
Kommentare (5)
4614 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 7 Das Problem Liebe E: 04.09.2007
U: 04.09.2007
Kommentare (8)
7132 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 8 Das Essen E: 08.10.2007
U: 08.10.2007
Kommentare (8)
5353 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 9 Abends E: 25.10.2007
U: 25.10.2007
Kommentare (6)
3972 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 10 Probleme E: 08.11.2007
U: 08.11.2007
Kommentare (7)
3703 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 11 Wahrheit E: 28.11.2007
U: 28.11.2007
Kommentare (7)
3334 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 12 Endlich zusammen E: 21.12.2007
U: 21.12.2007
Kommentare (4)
4757 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 13 Der Kuss E: 21.01.2008
U: 21.01.2008
Kommentare (6)
4451 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 14 Yoko und einige Erkenntnisse E: 07.02.2008
U: 07.02.2008
Kommentare (3)
4484 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 15 Verständnisschwierigkeiten E: 18.02.2008
U: 18.02.2008
Kommentare (7)
4170 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 16 Zauber der Nacht Adult E: 06.03.2008
U: 06.03.2008
Kommentare (1)
4176 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 17 Hiroto E: 20.03.2008
U: 20.03.2008
Kommentare (5)
7457 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 18 Vergangenheit E: 19.05.2008
U: 19.05.2008
Kommentare (6)
5557 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 19 Ein gräßlicher Albtraum Adult E: 18.06.2008
U: 18.06.2008
Kommentare (1)
6372 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 20 Ein gräßlicher Albtraum (zensiert) E: 18.06.2008
U: 18.06.2008
Kommentare (3)
3376 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 21 Anhänglich E: 13.07.2008
U: 13.07.2008
Kommentare (5)
4582 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 22 Wahr gewordener Albtraum E: 24.11.2008
U: 24.11.2008
Kommentare (4)
4043 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 23 Entgültig zerbrochen E: 11.03.2009
U: 11.03.2009
Kommentare (3)
4891 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 24 Zeit der Angst E: 28.03.2009
U: 12.01.2011
Kommentare (3)
3606 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 25 Erwachen E: 19.04.2009
U: 19.04.2009
Kommentare (3)
3431 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 26 Ein Gespräch E: 01.05.2009
U: 01.05.2009
Kommentare (4)
2441 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 27 Katzenkind E: 09.05.2009
U: 09.05.2009
Kommentare (4)
1957 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 28 Krank E: 24.05.2009
U: 24.05.2009
Kommentare (3)
1526 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 29 Kumari E: 13.06.2009
U: 14.06.2009
Kommentare (4)
1626 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 30 Abschied E: 28.06.2009
U: 28.06.2009
Kommentare (2)
2771 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 31 Unerwarteter Besuch E: 10.07.2009
U: 10.07.2009
Kommentare (2)
2276 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 32 Angst E: 23.07.2009
U: 23.07.2009
Kommentare (2)
2231 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 33 Intrige E: 15.08.2009
U: 15.08.2009
Kommentare (2)
2170 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 34 Kraftlos? E: 29.08.2009
U: 29.08.2009
Kommentare (4)
1793 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 35 Das Ende E: 05.09.2009
U: 05.09.2009
Kommentare (4)
1939 Wörter
abgeschlossen
Epilog Gestern und Heute E: 13.09.2009
U: 13.09.2009
Kommentare (8)
1467 Wörter
abgeschlossen
KindleKindle
ePub Diese Fanfic im ePUB-Format für eBook-Reader
  • Charakter
    Dr. Bakura Hiwatori

    Alter: 23
    Stellung in dieser FF: Psychiater

    Bakura hat vor knapp 1 Jahr seine offizielle Prüfung bestanden und arbeitet nun als Psychiater in der Anstalt von Ost Domino. Er ist ziemlich streng was die Regeln betrifft und sehr genau was seine Arbeit angeht, jedoch nicht ohne Grund. Auch er trägt ein tiefes Geheimnis in sich, wie seine Patienten.
    Er lebt praktisch für seinen Job, doch keiner seiner Kollegen schafft es hinter seine harte Schale zu blicken, bis eines Tages ein Neuer in die Psychiatrie kommt.
  • Charakter
    Ryou Agagawa

    Alter: 18
    Stellung in dieser FF: Patient
    Grund des Aufenthalts: Unbekannt

    Ryou ist sehr zurückhaltend und kann sehr schlecht seine Meinung zum Ausdruck bringen.
    Er hat zeitweilend dumme Ideen, doch liegt dies daran das er die Menschen, die er lieb gewonnen hat zu verstehen versucht, unter allen Umständen. Er hat, was schon in den anderen 3 Psychiatrien aufgefallen ist, welche er besucht hatte, Anfangs ein Problem mit Menschen zusammen zu sein, doch sobald sie erst mal seine Freunde waren tat er alles um diese zu behalten und zu beschützen.
    Wirklich bekannt ist nicht viel über ihn, da er es sich vorenthält mit den Ärzten zu reden oder sich ihnen anzuvertrauen.
    Des weiteren ist aufgefallen das er die 3 vorherigen Psychiatrien allesamt innerhalb eines halben Jahres auf eigenen Wunsch wechselte.
  • Charakter
    Malik Ishtar

    Alter: 19
    Stellung in dieser FF: Patient
    Grund des Aufenthalts: Ritzer

    Malik ist ein ziemlich ruhiger Typ, der jedoch ausrasten kann wenn ihm etwas stark auf die Nerven geht.
    Er ist ganz froh, dass er sein Zimmer mit niemanden teilen muss und so seine Ruhe hat.
    Sein Problem ist, dass er sich ständig ritzt und somit eine große Gefahr für sich selbst darstellt.
    Mariku, sein bester Freund ist ihm die größte Stütze und er ist froh ihn zu haben. Denn aufgrund seines teils komplexen Charakters kommen die wenigsten mit ihm klar.
  • Charakter
    Mariku Kasuma

    Alter: 23
    Stellung in dieser FF: Patient
    Grund des Aufenthalts: Unbekannt

    Mariku ist die meiste Zeit ziemlich schlecht gelaunt und nur Malik kann sich in seine Nähe trauen, ohne befürchten zu müssen sich den Zorn Marikus zuzuziehen, was auch der Grund ist, weswegen die meisten ihn meiden.
    Mariku ist, was seine Persönlichkeit angeht, ziemlich verschlossen und gibt so wenig wie möglich von sich preis. Und wenn jemand etwas über ihn erzählt, ist das ein Grund für ihn auszurasten.
    Ihn nerven die Gespräche mit Dr. Hiwatori, da sie ihm, seiner Meinung nach nichts bringen und nur seine Zeit verschwenden.
  • Charakter
    Rei Hiwatori

    Gestorben im Alter von: 22
    Stellung in dieser FF: Gestorbener Patient, Zwillingsbruder Bakuras

    Rei war ein sehr gutmütiger und sanfter Mensch. Sein Bruder, den er immer großer Bruder nannte, da dieser 4 Sekunden früher geboren wurde, bedeutete ihm alles.
    Er liebte es sein 'kleiner' Bruder zu sein, der beschützt werden musste, da Bakura erst recht viel stärker als er war und alles für ihn tat.
    Zu seiner restlichen Familie hatte er kein gutes Verhältnis, was jedoch noch schlimmer wurde, sodass er nur noch schrie wenn er sie sah.
    Kurz danach wurden unerklärliche Panikattacken und unnatürliche Angstzustände bei ihm festgestellt. Die Eltern wiesen Rei, welcher gerade mal 17 Jahre alt war, in eine psychiatrische Klinik.
    Dort ging es ihm etwas besser, zusammen mit seiner Freundin Yoko, doch raus kam er niemals.
    Er erhing sich aus unbekannten Gründen mit 22 Jahren in seinem Zimmer.
  • Charakter
    Yoko Minagi

    Alter: 19
    Stellung in dieser FF: Patient

    Yoko war die feste Freundin von Bakuras Zwillingsbruder Rei.
    Sie hing sehr an ihm und hätte alles für ihn getan, so tief ging ihre Liebe.
    Sie ist Patienten einer anderen Psychiatrie, als in der, in welcher Bakura Hiwatori arbeitet.
    Sie wurde eingewiesen, da sie Selbstmordgefährdet war, doch hat dies stark nachgelassen, was wohl Reis gutem Einfluss zuzuschreiben war.
Kommentare zu dieser Fanfic (161)
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...17]
/ 17

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von: abgemeldet
2011-07-13T18:44:42+00:00 13.07.2011 20:44
Wow, ich liebe Psychatrie FFs o_o
Fängt schon mal interessant an und ich lese gleich mal weiter ^.^
Von:  Moonprincess
2011-06-11T15:01:28+00:00 11.06.2011 17:01
Muvios Methoden sind wirklich extrem radikaler Natur, aber damit hat er sich so ins Aus manövriert, daß ich hoffe, er ist bald weg zum Fenster. Aber jetzt weiß Ryous Vater Bescheid und das ist nicht gut... Heftig!
Das Ende finde ich von Ryous Seite passend, aber Bakuras Gedankengänge nicht so sehr. Eigentlich sollte er sich lieber darüber Gedanken machen, daß er einen Patienten geküßt hat und daß ihn das die Karriere kosten kann, als sich über Ryous Geschlecht den Kopf zu zerbrechen.
In manchen Dialogen versuchen die Figuren wieder, zuviel zu erklären, das klingt unnatürlich. Lieber mehr mit nonverbalen Mitteln arbeiten.
Das Kapitel hat wenig Fehler und war insgesamt gut und flüssig zu lesen.
Von:  Moonprincess
2011-06-08T14:18:30+00:00 08.06.2011 16:18
Das Verhalten von Maliks Eltern ist wirklich widerlich! So widerlich, daß ich meine, die Familie sollte sich nicht ohne Aufsicht treffen. Ich weiß auch nicht, ob Mariku da so einfach reinplatzen könnte.
In diesem Kapitel neigen mir die Figuren zu sehr dazu, den anderen ständig den Wind aus den Segeln zu nehmen/deren Gedanken vorauszuahnen, ich hätte mir ein wenig mehr Eigenständigkeit gewünscht, schließlich hat jeder seine eigenen Motive und das hätte noch zu interessanten Konflikten/Entwicklungen führen können. Ich bin froh, daß du das sehr aufschlußreiche Gespräch zwischen Ryou und Bakura mit mehr Konflikt geschrieben hast. Ich ahne, was mit Ryous Mutter und Schwester passiert ist, bleibt nur die Frage, warum der Vater dann nicht (noch) im Gefängnis sitzt.
Das Ende, nachdem die Malik und Mariku sich endlich zusammengerauft haben, ist sehr schön.
Von:  Moonprincess
2011-06-07T12:30:00+00:00 07.06.2011 14:30
>Bakura blieb liegen, hatte nicht die Kraft aufzustehen und so schmeckte er das Blut als er nur sehr langsam wieder zu Kräften kam, sein Geist wieder in diesen Körper zurückkehrte. <

Das ist wirklich sehr gut formuliert. Toll!

Ich finde es gut, wie du die Beziehung von Ryou und Bakura dazu nutzt, daß auch Bakura sich ausspricht und begreift, was ihm und Rei geschehen ist. So wird auch klar, wieso er auf den Vergewaltigungsverdacht gekommen ist, da er die Anzeichen unterbewußt als dieselben wie bei Rei erkennt.
Die Hintergrundgeschichte der Brüder ist dir sehr gut gelungen, da wurde mir selber ganz anders.
Daß Ryou und Bakura in einem Bett schlafen, ist wirklich süß und eine Art Heilung, die beide gut gebrauchen können. Hoffentlich verplappert Malik sich jetzt nur nicht vor Übereifer...
Von:  Moonprincess
2011-06-05T12:13:01+00:00 05.06.2011 14:13
Irgendwie... ist das ein wenig viel für einen Tag. Und nach der Geschichte gehört Mariku ein Beruhigungsmittel verpaßt, nicht Ryou. Dessen Aufbegehren hat mir gefallen, ebenso die Verdrängungsreaktion auf Kumaris Vergewaltigungsversuch, auch wenn man Ryous Gefühle diesbezüglich noch hätte ausbauen können.
Du schreibst in dem Kapitel Ryous Nachnamen mehrmals falsch, dafür sind mir aber keine weiteren Fehler aufgefallen. Ich bin gespannt, was Bakura zu erzählen hat und hoffe, daß dieser Muvio seine Stellung verliert.
Von:  Moonprincess
2011-06-04T13:00:33+00:00 04.06.2011 15:00
Armer Ryou! Die Leitung hat es ja ganz schön verbockt! Allerdings muß ich sagen, daß ich nicht denke, daß der Psychiater bei solchen Fällen einfach mal ausgetauscht wird, da das Vertrauen zwischen Arzt und Patient eben so wichtig ist. Da muß schon etwas Gravierendes vorgefallen sein oder Arzt und Patient passen nicht zusammen.

Bakuras Verdacht kommt für mich etwas überraschend, aber offenbar hat er einen wunden Punkt getroffen und das nicht nur bei Ryou, sondern auch bei Mariku. Übelst! Ryous Reaktion ist glaubhaft, aber Bakura sollte Ryou keinen Wangenkuß geben, wenn der gerade indirekt gestanden hat, daß der Vergewaltigungsverdacht stimmt. Gerade Bakura sollte es ja besser wissen.

Insgesamt fand ich das Kapitel gut und mir sind hier weniger Fehler aufgefallen, auch der Stil fängt sich wieder.
Von:  Moonprincess
2011-06-03T11:58:31+00:00 03.06.2011 13:58
Das Kapitel ist sehr gut beschrieben und im Restaurant wird bald klar, wie wenig die Patienten eigentlich von diesem Ausflug haben. Ryous panische Reaktion ist mitreißend und ich frage mich, vor wem Ryou wegläuft. Vielleicht ist es ja auch gar keine echte Person, die ihn immer so erschreckt, wenn es sogar im verschlossenen Zimmer passieren kann. Hmmm...
Das Ende hat mir auch sehr gut gefallen, eine schön bittersüße Mischung.

>Dieses Essen kam ihm wie gerufen, er konnte noch nicht mit Mariku reden und vielleicht würde ihn dieser Tag Abstand helfen. <

Entweder „zu Abstand verhelfen“ oder „...vielleicht würde ihm dieser Tag helfen, Abstand zu gewinnen.“.
Von:  Moonprincess
2011-06-02T13:11:02+00:00 02.06.2011 15:11
Disown themselves Kap. 7:
Ja, dieses Treffen war vorauszusehen... Nur daß Ryous Logik vielleicht für ihn selbst Sinn ergibt, aber nicht für mich. Zuerst hält er Yoko für die Verrückteste, die er je gesehen hat (Mariku ist ja auch sooo normal...), dabei würde wohl jeder Mensch, der plötzlich dem Doppelgänger eines Toten gegenübersteht, in irgendeiner Form ausrasten, dann beschwert er sich, daß Bakura sie im Arm hält und meint, das sei, weil er sie möge, dabei wollte er sie abhalten, sich wieder auf Ryou zu stürzen. Ryou, dir geht es heute wirklich nicht gut! Zum Glück ist Malik noch da.
Die Szene zwischen Ryou und Yoko hat mir gut gefallen, ich hoffe, die beiden begegnen sich noch einmal.
Ich frag mich ja, was für ein großes Geheimnis Mariku noch mit sich rumträgt, daß er Ryou gleich drohen muß.
Bei Ryous Versuch, mit Bakura zu reden, konnte ich nur mitfiebern und daß Bakura ihn auch noch als Patient verliert... übel!
Die Szenen am Ende mit Malil und Mariku auf der einen und Bakura und Ryou auf der anderen Seite waren wirklich süß. Wie das noch weitergeht?

Leider klingen die Dialoge in diesem Kapitel stellenweise recht hölzern, besonders wenn Bakura oder Malik ihre Beweggründe erklären. Auch der Stil will mir nicht so recht gefallen, er wirkt so erzwungen mit Formulierungen wie „Sich einig seiend“. Der Stil der ersten Kapitel war angenehmer und flüssiger zu lesen für mich.
Von:  Moonprincess
2011-06-01T13:15:22+00:00 01.06.2011 15:15
Sauerkraut in Japan? Nun, wenigstens mir würde es dann schmecken. ^_^
Ein wenig mehr Hintergrundgeschichte von Malik und Ryou, sehr schön. Der Kuß-Test war mal ne doofe Idee, da kann ich Ryou nur zustimmen. Dessen Gefühle für den guten Doktor Bakura kommen aber etwas plötzlich, da hätte ich mir vorher schon wenigstens ein paar entsprechende Andeutungen gewünscht. Ryous Verhalten am Ende ist mir etwas zu... klischeelastig geraten, vor allem da er es in den vorherigen Kapiteln auch geschafft hat, mit Bakura zu interagieren, ohne ständig nervös zu sein, rot zu werden, usw.
Das Essen ist eine gute Idee und sollte den beiden mehr Gelegenheit geben, sich zu unterhalten, besonders wenn Yoko und Ryou sich noch über den Weg laufen sollten.
Von:  Moonprincess
2011-05-31T13:03:50+00:00 31.05.2011 15:03
Der Erinnerungstraum ist gut, aber laß die Auszeichnung weg. Man erfährt ja sowieso danach, daß Bakura es geträumt hat. Übrigens muß Bakura ja einen echten Arsch als Ausbilder bekommen haben, wenn der Bakura einfach mal zeigt, daß sein Bruder sich erhängt hat, statt Rei erst mal runterzuholen. Oder stellt sich das Bakura nur so im Traum vor?
Und was hat denn jetzt Mariku? Oh... Kumari ist in dem Fall seine „böse“ Seite. Allerdings hat das nichts mit Schizophrenie zu tun, sondern ist eine dissoziative Identitätsstörung. Nur warum darf Mariku einfach so durch die Gegend spazieren, wenn sie gefährlich ist?
Yoko wirft Bakura ja einiges an den Kopf, aber gänzlich unrecht hat sie nicht. Und wenn sie wüßte, welche Besessenheit für Ryou, der Rei so ähnlich sieht, Bakura gerade entwickelt... Das Gespräch der beiden war sehr aufschlußreich, aber mich interessiert noch, warum Yoko in der Psychiatrie ist. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

>Rei war unheimlich stolz stolz [...]<

Einmal genügt. ;)

Es gibt keine Steigerungsform von „einzig“ und eine Anrede wird immer mit einem Komma vom restlichen Satz getrennt. Ein paar fehlende Buchstaben und durcheinandergeratene Floskeln sind mir noch aufgefallen.