Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...17]
/ 17


Schlagworte

Top 15

- fail (28)
- Amusement (26)
- awesomeness (22)
- randomheroic (21)
- Meme (16)
- *headdesk* (11)
- WTF? (11)
- Fernsehen (10)
- Film (10)
- Freude (10)
- Kopfschmerzen (10)
- Kette der Kuriositäten (9)
- Random (8)
- *gasp* (7)
- Anti-Freude (7)

Maus, Erwin, Maus, Ewin. Meme

Autor:  RandomHeroine

So'n Maus, Erwin, Maus, Erwin, kurz M.E.M.E. von abgemeldet, auch Hänsel, Herzbube oder Herrin genannt.


Wenn du das hier kommentierst...

1. .. werde ich dir sagen, was mir so einleuchtet, wenn ich 13 Sekunden lang deinen Animexx-Account anschaue.
2. .. werde ich dir sagen, an welche Farbe du mich erinnerst.
3. .. werde ich dir von meiner ersten Erinnerung, die ich von dir habe, erzählen.
4. .. sage ich dir, an welches Pokémon du mich erinnerst.
5. .. frage ich dich etwas, was ich schon immer wissen wollte von dir. (Aber bitte halte deine Antwort dann so schwammig wir nur möglich, damit es weiterhin spannend bleibt.)
6. .. werde ich dir sagen, was mich an dir so fasziniert/beeindruckt.
7. .. werde dir einen seltsamen Nicknamen geben.
8. .. fordere dich auf, dieses Meme in deinen Weblog zu posten.

Weihnachtliche Weihnachtsgeschenke Adventszeit, Win

Autor:  RandomHeroine

Ich wünsche euch allen ein fröhliches Fest und besinnliche Feiertage.
...
...
So, damit wären die Formalitäten erledigt, kommen wir zu dem interessanten Teil des Eintrags. Da mich Weihnachten grundsätzlich in Geberlaune versetzt, will ich auch meine lieben Leser reich beschenken. Jeder, der einen Kommentar schreibt, bekommt Karotaler! Na, ist das nicht großartig?
Allerdings gibt es da, wie ihr euch sicherlich denken könnt, ein Aber. Sogar ein relativ großes Aber.

Aber: Um die Sache etwas interessanter zu gestalten, wird die Menge der Karotaler an eurer Kreativität gemessen. Je interessanter/amüsanter/genialer euer Kommentar ist, desto großzügiger werdet ihr entlohnt.
Um es noch deutlicher zu machen:
froes fest! = 1KT
Und das auch nur, weil es keine Halben gibt.

Also dann, überrascht mich! Euch sei noch gesagt, dass die Bewertung komplett subjektiv vollzogen wird, es gibt weder ein Komitee noch eine Jury. Gegen Schmeicheleien bin ich überhaupt nicht immun, also versucht es gar nicht erst.

P.S. Sehr ihr? Ich sagte doch das Aber ist relativ groß.

And now for something completely different... Amusement, awesomeness, Film

Autor:  RandomHeroine

Meine sechs Unterrichtsstunden heute bestanden aus drei Filmen. Matrix in Philosophie, Super Size Me in Chemie und ein Monty-Python-Film in Englisch. Super Size Me mag ja ganz nett sein, aber wenn du es bereits dreimal gesehen hast, ist es dann doch sehr öde. Aber wozu hat man einen genialen Chemielehrer, mit dem man ganz wunderbar plauschen kann?

Sehr viel interessanter war allerdings der Film in Englisch. Wer Monty Python nicht kennt, das ist eine Komikertruppe die zum Beispiel hinter dem Film "Das Leben des Brian" steht. Und ich muss sagen, ich habe schon lange nicht mehr so sehr gelacht. Ich würde euch am liebsten die Hälfte aller Szenen zeigen, aber so muss ich mich wohl oder übel auf eine Auswahl beschränken.





Außerdem taucht in einem Sketch seltsamerweise Longcat auf.



Der Humor ist sehr britisch, man muss es dementsprechend mögen. Ich hatte allerdings großen Spaß, vor allem, da in einem Sketch harmlose Bürger von einer Bande von Linksabbiegerschildern terrorisiert werden, was ich unglaublich genial finde.

Studienfahrtdilemma Kopfschmerzen, Schule

Autor:  RandomHeroine

Wir wählen morgen die Ziele für unsere Studienfahrten. Leider stehe ich da vor einem kleinen Problem:
Sowohl Dublin als auch London werden angeboten und ich liebe alle beide. Ich stehe also vor der Qual der Wahl.

Für beide Städte gibt es pro- und contra-Argumente.
So ist London teurer, aber das Englisch ist dort besser. Dublin ist ein völlig unbekanntes und daher sehr interessantes Ziel, aber nicht so schön wie London. In London war ich schonmal, im Gegensatz zu Dublin, daher fühle ich mich dort allerdings auch sehr viel heimischer. Nach London gehen die besseren Lehrer mit, aber Dublin könte eine einmalige Chance sein. Außerdem könnte es sein, dass wir in London genau die gleichen Sehenswürdigkeiten anschauen, die ich schon kenne. Es könnten aber auch ganz andere sein und selbst wenn, den Tower of London kann man nicht oft genug besucht haben.

Was haltet ihr davon? Wart ihr bereits in einer der Städte? Vielleicht sogar in beiden? Auch wenn nicht, welche würdet ihr mir empfehlen?

Und ewig grüßt der Moderator. Anti-Freude, Kopfschmerzen

Autor:  RandomHeroine

... zu meinem Leidwesen.
Ich höre Radio meist, um mir langweilige Arbeiten etwas angenehmer zu gestalten. Backen, Kochen, Staubsaugen, etc. Da möchte ich dann verständlicherweise Musik, am besten Lieder bei denen ich mitsingen oder -tanzen kann. Aber anscheinend ist das zuviel verlangt.

Denn kaum hat man einen guten Sender gefunden, endet das Lied und die Moderatoren fangen an zu quatschen. Was mich schon ziemlich aggressiv macht, da es mir unglaublich auf die Nerven geht. Aber das wäre ja gar nicht so schlimm, wenn sich die Beiden wenigstens über ein interessantes Thema unterhalten würden. Doch auch das ist mir nicht vergönnt, stattdessen diskutieren Tusse-chan und Typ-kun die Frage, ob man im Winter trotz der Glätte hohe Absätze tragen sollte, wenn man weggeht. Eine weltbewegende Problematik, ich gebe es zu. So richtig schlimm wird es jedoch erst, wenn sie versuchen, lustig zu sein. Das geht nämlich generell in die Hose. Die Sprecher im Radio haben es bis jetzt noch nie geschafft, mich zum Lachen zu bringen. Eher zum Knurren.

Höre ich die falschen Sendungen oder sind die Menschen vor den Mikrophonen tatsächlich so nervtötend?
Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie sehr ich unter einem Radiowecker leiden würde. Jeden Morgen mit diesem Geplapper aufzuwachen ist der guten Laune sicher nicht behilflich. Oder bin ich da etwa doch ein Einzelfall?

Mein Name ist Sue. Mary Sue. Adventszeit, Mary-Sue, Sheet

Autor:  RandomHeroine

Hach, Phases Adventskalender vermag es wahrlich, mir große Freude zu bereiten. An dem Fanfiction-Wettbewerb werde ich wahrscheinlich auch teilnehmen.
Falls ihr ihn nicht kennt, hier ist der Link dazu. Gefällt mir persönlich zum Beispiel viel besser als der Mexx-Adventskalender, was aber wohl auch an meiner Faulheit liegt. Jeden Tag eine Aufgabe lösen? Das ist doch viel zu anstrengend und voll der Stress und ich habe doch überhaupt keine Zeit und kann das nicht machen und so!11!

Spoiler


Was hat die wundervolle Samantha vom Volk der Einhörnerfeen denn so alles in petto?

Haarfarbe: Blau-braun-silber-glitzernd.
Augenfarbe: Ein leuchtendes Hellblau, dass sogar im Dunkeln leuchtet wie tausend Sterne.
Hautfarbe: Zartestes Elfenbein, daher kaum zu sehen.

Unterwäsche: Wie schon gesagt, Sues brauchen keine Unterwäsche, dafür sind sie viel zu großartig. Megan Fox in "Jennifer's Body" hat da auch nie Unterwäsche an, das ist doch ein klarer Beweis.
Kleidung: Ein tailliertes, wundervolles, glitzerndes, praktisches Prinzessinnenkleid, dass sie noch von ihrer Krönung hat. Es ist sehr bequem und ist mit einem Zauber belegt, damit das weiß immer leuchtet und nie schmutzig wird.
Mantel: Ein bodenlanger Umhang, ebenfalls blütenweiß und glitzernd, mit Fellbesatz. Hält unglaublich warm und macht unsichtbar.
Schuhe: Goldene High Heels mit Absätzen aus Glas. Diese Schuhe garantieren, dass die Sue immer genau dann hinfällt, wenn sie mal wieder vergewaltigt werden soll. Trotzdem kann man in ihnen sehr schnell rennen, sollte der Verfolger kein Bi-Shonen sein.

Hauptwaffe: Die Waffe einer jeden Sue, ihr absolut perfekter Körper.
Sekundärwaffe: Ein goldener magischer Dolch, denn sie von einem Drachen geschenkt bekam, nachdem sie einen Delfin besiegt hatte. Halt, moment, da stimmt was nicht.
Gefährte: Eine mächtige Eisfee, die schon seit tausenden von Jahren für den Winter sorgt und nichts Besseres zutun hat, als mit einem kleinen, dummen Mädchen herumzureisen, dass dauernd gekidnappt wird.
Haustier: Ein weißer, sprechender Tiger mit Zauberkräften, der die Zeit anhalten kann und immer genau dann jagen ist, wenn es brenzlig wird. Das perfekte Haustier!

Wohnort: Ein verwunschener Wald voller uralter Bäume mit magischen Schätzen und Tieren, die Samantha alle voll doll lieb haben.
Unterkunft: Ein filigranes Schloss, mal wieder weiß, so wie generell alles bei dieser Sue.
Fahrzeug: Der Anführer der Einhörner mit einem leuchtenden Horn. Auch weiß. Auch glitzernd. So wie immer halt.

Wie ihr seht, ist diese Sue ein wandelndes Glühwürmchen. Sollten euch nachts mal die Autoschlüssel runterfallen, könnt ihr darauf hoffen, dass sie vorbeikommt. Gibt es irgendetwas an Samantha, das nicht leuchtet oder glitzert? Nicht das ich wüsste. Sie ist wahrlich der sue-igste Charakter, den ich mir vorstellen kann.

Liebschaften eines Glucosemoleküls Amusement, Freude, Schule

Autor:  RandomHeroine

Unser Chemielehrer ist einer der ungewöhnlichsten Menschen, der mir je begegnet ist. Das ist allerdings durch und durch positiv gemeint.

Lehrer: "Martin*, hör auf zu simsen!"
Schüler: "Woher wussten sie, dass er simst?" o_o
Lehrer: "Entweder er starrt auf sein Handy oder auf seinen Schritt. Und so lieb hat er sich dann wahrscheinlich auch wieder nicht."

Schülerin: "Warum dürfen nur die Älteren gehen?" D:
Lehrer: "Weil die schon achtzehn sind. Die wissen, dass sie, sollten sie den Schlüssel vergessen haben und der nette Nachbar ihnen eine warme Dusche anbietet, ablehnen müssen und brav in der Kälte warten. Die jüngeren Schüler wissen das nicht und sagen dann 'Danke, Herr Nachbar.' und duschen bei ihm."
Schüler: "Aber die Jungs können doch gehen, oder?"
Lehrer: "Nee, vielleicht kommt der nette Nachbar ja aus Köln."

Die Elektronen zwischen zwei Atomen sind meist näher bei dem einen als bei dem anderen. Lehrer-tan erklärt das immer mit Liebesbeziehungen und Eifersuchtsszenen.
Lehrer: "Oh, die sehen aber gut aus, die hol ich mir. Nein, nimm sie mir nicht weg! Na warte, das kriegst du zurück! Die hol ich mir wieder! Hey, das sind meine Hs! Dann eben nicht!" *malt schwungvoll haufenweise orange Pfeile an die Tafel*

Wisst ihr, O kriegt immer die ganzen Tussen H-Atome ab und C geht dabei leer aus. Es ist schrecklich traurig.
Seltsamerweise geht er bei seinen Geschichten genau nach Barneys Regel aus "How I met your mother" vor. Sie sind wohl einfach universell anwendbar, ob jetzt bei Menschen oder Atomen ist ja eigentlich auch egal.

Außerdem kommentiert er die Arbeiten immer. "Aua!", "Kann zum plötzlichen Herztod des Lehrers führen!" sowie "Wir schreiben in der europäischen Kultur von links nach rechts, nicht andersherum!" bei Antworten, die daneben gingen bis hin zu "Danke!" und "Schön, dass das ENDLICH MAL jemand weiß." bei richigen Antworten.

Kurz, er ist mit Abstand der amüsanteste Lehrer, den ich je hatte. Und der Chemieunterricht ein Wechselbad der Moleküle. Ahaha. Flacher Witz ist flach.


*Name von der Redaktion geändert.

[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...17]
/ 17