Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3]
/ 3


Welcome

Ein großes Hallo an alle Besucher, Leser, Kommentierer und Abonnenten.

 

Viel Spaß beim Durchlesen- und stöbern :3 

 

Außerdem möchte ich mich für die Hilfe bei der Gestaltung meines Steckbriefes und meines Weblogs bei meinen Süßen FierceDeity_ bedanken <3

Bei Fragen diesbezüglich wendet euch bitte an ihn, ich kann euch da leider nicht weiterhelfen^^°

 

~~~~~~~~

 

- Bücherregal des Monats
- Freitags-Füller
- Hörbuch-Rezensionen
- Momentaufnahme eines Bücherwurms
- Montagsfrage
- Neues Lesefutter
- Rezensionen (Bücher)
- Schreibplan
- Serienmittwoch
- SUB
- Top Ten Thursday
- Virtuadopt Klickeintrag
- WritingFriday
- Quelle Bild
companion puppy
Schlagworte

Top 15

- Persönliches (314)
- Youtube (233)
- funny (218)
- Unnützes Wissen (214)
- Video (177)
- Rezension (174)
- Montagsfrage (154)
- Animexx (147)
- Momentaufnahme eines Bücherwurms (142)
- Meme (141)
- Bildersammlung (101)
- Umfrage (96)
- Top Ten Thursday (89)
- Neues Lesefutter (78)
- Adventskalender (62)
Einträge vom...
2022
- Dezember '22 (27)
- November '22 (22)
- Oktober '22 (27)
- September '22 (28)
- August '22 (26)
- Juli '22 (21)
- Juni '22 (22)
- Mai '22 (28)
- April '22 (19)
- März '22 (36)
- Februar '22 (32)
- Januar '22 (27)
Weblogs durchsuchen
[Rezension #187] Der Rabbi und der Kommissar - Du sollst nicht morden

 

Titel: Der Rabbi und der Kommissar - Du sollst nicht morden

Autor*in: Michel Bergmann

Erschienen in Deutschland: 2021

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

Weitere Informationen:

Genre: Krimi, Humor

Preis: € 9,99 [E-Book] | € 11,00 [Taschenbuch]

Seiten: 288 Seiten

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-453-44129-3

Verlag: Heyne

 

Inhalt:

Henry Silberbaum ist kein Rabbi, wie er im Buche steht. Er liebt Kriminalromane, Polohemden, seine Espressomaschine und sein Rennrad. Aber auch seine Schüler und die Bewohner des Jüdischen Seniorenstifts in Frankfurt liegen ihm am Herzen. Als eine alte Dame überraschend stirbt, ist sich der Rabbi sicher: Das war Mord! Doch keiner glaubt ihm. Kann er den brummigen Kommissar Berking davon überzeugen, der ihn kürzlich verhaftet hat? Henry riskiert seinen Job, um die Wahheit zu finden. Und plötzlich befinden sich der Rabbi und der Kommissar mitten in einem lebensgefährlichen Mordkomplott.

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Um ehrlich zu sein, ich habe mir das Buch ursprünglich für die ABC-Challenge herausgesucht, leider erst nach dem Kauf festgestellt, dass es kein Einzelband ist, sondern der Auftakt einer Reihe. Und da ich bereits ein Buch mit dem Buchstaben D hatte, konnte ich es nicht mehr für die Challenge benutzen. Naja, nicht so schlimm, dachte ich, dann lese ich es halt eben abends, eilt ja dann nicht so.

 

Aber für einen Krimi war es nicht sonderlich spannend oder interessant. Mit dem Charakter, der ständig nur als "Der Rabbi" betitelt wird, konnte ich selbst nicht so viel anfangen, man bekommt von ihm kaum was mit und auch viele der anderen Charaktere blieben irgendwie grau. Oft genug wusste ich nicht mehr, wer welche Rolle in dem Roman spielte und musste dann erstmal überlegen. Oder abwarten, ob die Rolle wieder zufällig erwähnt wird, was zum Glück oft genug passiert ist.

Irgendwie war der Fall offensichtlich, aber irgendwie fand ich die Art, wie der Rabbi ermittelt hat, nicht sonderlich aufregend. Entweder, man weiß, wer der Täter ist und sieht die Story auch aus seiner Sicht; oder man tappt die ganze Zeit im Dunkeln. Hier war es irgendwie mittendrin und das hat mich nicht so überzeugt. 

 

Von den Charakteren her fand ich am interessantesten den Anwalt, finde es schade, dass er nicht noch öfter vorkommen ist, seine Art fand ich sehr erfrischend, wie auch sein Akzent beim Sprechen. Also, soweit ich das halt aus seinen Dialogen herauslesen konnte.

 

Von der Story her, es wurden viele Punkte angeschnitten, die dann recht schnell keine Rolle mehr spielten und ruhig hätten weglassen können, wie das mit dem Pferderennen am Anfang oder der Teil mit dem Hund. Irgendwann nimmt er einen Hund kurzzeitig mit sich auf, der dann auf einmal verschwindet und bei seiner Mutter wieder auftaucht, aber was am Ende damit genau passiert, keine Ahnung, das wird nicht richtig geklärt. Er wollte für den Hund ein neues Zuhause suchen, ich dachte zuerst, er behält den Hund selbst, aber jetzt hat ihn vermutlich seine Mutter? Wie gesagt, so richtig aufgeklärt wurde das nicht und sowas mag ich gar nicht.

 

Überhaupt dauert es lange, bis die ganze Sache Fahrt aufnimmt, es dauert mehr als die Hälfte des Buches, bis der Fall einigermaßen interessant wird. Es werden auch noch ein paar Szenen eingeworfen, die zeigen: Ja, das ist der und der Täter und das ist das Motiv! Wirkt aber alles zu sehr gezwungen und drängte sich mir als Leser schon fast unangenehm auf. Die Auflösung am Ende und überhaupt das Ende sind nicht sehr befriedigend, viel mehr war es ein "Ja, endlich". Ganz am Ende kommt dann auch schon der Auftakt zum nächsten Buch, aber ich dachte mir beim Lesen der Passage nur: Nein, sorry, aber ohne mich.

 

Der Teil mit den jüdischen Begriffen und Erklärungen fand ich interessant und war einer der wenigen Punkte, die mir in dem Buch gefallen haben. Allerdings funktioniert es da besser als Taschenbuch, weil man da besser zu den Erklärungen und Übersetzungen am Ende des Buches einfach umblättern kann als bei einem E-Book. Zumindest ist es da weniger aufwendig.

 

Fazit:

Ich hatte beim Lesen ehrlich gesagt nicht so viel Spaß und ich habe mich dann doch hin und wieder dazu zwingen müssen, das Buch fertig zu lesen, da ich es nicht mag, wenn ich noch ein offenes Buch habe, egal ob reales oder E-Book. Schon irgendwie schade, dass ich es nicht für die Challenge benutzen kann, aber naja, das lehrt mich nur, mich bei Büchern genau zu erkundigen: Ist es ein Einzelband oder nicht? Die Beschreibung klang auch hier mal wieder interessanter, als es das Buch dann war ... von mir bekommt das Buch insgesamt zwei Sterne und ich denke, ich werde auf weitere Bände der Reihe verzichten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Montagsfrage #248 [Zukunft der Montagsfrage?]

 

 

Link

 

 

WELCHE ZUKUNFT SEHT IHR FÜR DIE MONTAGSFRAGE? WAS WÜNSCHT IHR EUCH?

 

Habt ihr noch weiterhin Lust auf die Aktion in der Form?

Aber ja, klar, auf jeden Fall :-)

Es macht mir nach wie vor Spaß und es ist ein schönes "Ritual" am Montag bei mir geworden. Und ich sehe die Montagsfrage als Teil meines Bücherblogs, zumal sie einer der Gründe ist, warum er überhaupt existiert.

 

Was müssen wir ändern, um die Montagsfrage für bisherige Teilnehmende wieder attraktiver zu machen?

Hm, gute Frage. Glaube, da bin ich nicht so wirklich auf der Höhe der Zeit, weil ich halt am liebsten nach wie vor am PC bin, aber der Großteil der Leute macht halt am liebsten alles am Handy. Ich selbst brauche aber eine richtige Tastatur unter meinen Fingern, wenn ich was länger schreiben will^^°

Auch verbringen die Leute ihre Zeit lieber mit Instagram, Tiktok usw. Vllt könnte man es so erweitern, dass die Leute dann keinen Blogeintrag schreiben, sondern auch alternativ ne Instastory oder ne Tiktokstory (kein Plan wie das da heißt), oder ne Youtube-Shorts machen können. Dass sie die Frage einfach in einer oder mehreren Stories beantworten, weil das für sie so zeitgemäßer ist?

 

Was findet Ihr gut, was sollte also unbedingt beibehalten werden?

Ich finde die Abwechslung in den Fragen gut, dass du mal auf aktuelle Dinge eingehst, wie die FBM oder aktuelle Jahreszeiten; und dann "normale" Fragen reinkommen. Das würde ich gerne weiterhin drin haben^^

 

Habt Ihr Ideen für neue Fragen/Themen/Aktionen, die frischen Wind in die Aktion bringen würden?

Wie bereits oben erwähnt, dass die Leute halt diese Stories machen statt nen Blogeintrag. Gibt es überhaupt Leute, die über ein Handy bloggen? Ich meine, es gibt Leute, die machen gefühlt alles auf dem Handy, E-Mails abschicken, Bankgeschäfte, mit Leuten chatten - alles Zeugs, für das ich lieber den PC benutze^^°

 

Was könnten wir tun, um neue Zielgruppen anzusprechen und neue Mitglieder zu akquirieren?

Ich habe ehrlich gesagt keine weitere Idee. Mir ist es auch damals bei "Gemeinsam Lesen" aufgefallen; oder auch teilweise beim TTT oder "Mein SuB kommt zu Wort". Oder auch bei meiner eigenen Aktion, der Momentaufnahme. Gut, letztere war eigentlich nur als GL-Ersatz von mir für mich gedacht, aber es haben mal ne Zeit lang Leute mitgemacht, von denen ist heute leider keiner mehr dabei. Irgendwie ist es überall so, dass die Teilnehmer immer weniger werden; vermutlich, weil auch viel mehr Leute weniger am PC sind und mehr am Handy? Ich benutze ihn jeden Tag, gehöre aber damit mittlerweile zu einer Ausnahme, wie ich immer wieder mitbekomme^^°

 

Kann sich jemand von Euch vorstellen, in Zukunft die Rolle als Host ganz oder in Teilen zu übernehmen?

Ehrlich gesagt nein. Ich hatte selbst mal ne Mitmach-Aktion, das Kopfkino, in dem es zwei Frage gab. Eine war zu Büchern, eine andere zu Serien. Man konnte beide beantworten oder nur eine. Naja, anfangs haben noch einzelne mitgemacht, aber irgendwann war dann keiner mehr da und das hat mich dann schon ziemlich runtergezogen. Nochmal möchte ich diese Erfahrung nicht machen, sorry :/

 

 

Falls das hier jemand lesen sollte und ne Idee haben sollte, schreibt das bitte nicht mir, sondern Sophia (Link zu ihren Blog ist ganz oben, unter dem Logo der Aktion), da sie sich ja die Gedanken um ihre Mitmach-Aktion macht, ich bin nur ein Teilnehmer^^°

Neues Lesefutter #98

 

 

Ja, es gab mal wieder einen kleinen Zuwachs, aber ich kanns in beiden Fällen gut erklären!

 

 

- "Zu viel zum Glück" von Sanne Hipp

- "Demon Slayer" Band 17 von Koyoharu Gotouge

 

Das zweite Buch ist ein Manga und dazu noch von einer Mangareihe, die ich recht gerne mag. Und das erste Buch ist für die ABC-Challenge, außerdem war es grad bei Amazon im Angebot.


[1] [2] [3]
/ 3