Zum Inhalt der Seite




Welcome

Ein großes Hallo an alle Besucher, Leser, Kommentierer und Abonnenten.

 

Viel Spaß beim Durchlesen- und stöbern :3 

 

Außerdem möchte ich mich für die Hilfe bei der Gestaltung meines Steckbriefes und meines Weblogs bei meinen Süßen FierceDeity_ bedanken <3

Bei Fragen diesbezüglich wendet euch bitte an ihn, ich kann euch da leider nicht weiterhelfen^^°

 

~~~~~~~~

 

- Bücherregal des Monats
- Freitags-Füller
- Hörbuch-Rezensionen
- Momentaufnahme eines Bücherwurms
- Montagsfrage
- Neues Lesefutter
- Rezensionen (Bücher)
- Schreibplan
- Serienmittwoch
- SUB
- Top Ten Thursday
- Virtuadopt Klickeintrag
- WritingFriday
- Quelle Bild
companion puppy
Schlagworte

Top 15

- Persönliches (314)
- Youtube (233)
- funny (218)
- Unnützes Wissen (214)
- Video (177)
- Rezension (175)
- Montagsfrage (154)
- Animexx (147)
- Momentaufnahme eines Bücherwurms (142)
- Meme (141)
- Bildersammlung (101)
- Umfrage (96)
- Top Ten Thursday (89)
- Neues Lesefutter (78)
- Adventskalender (62)
Einträge vom...
2024
- Juni '24 (4)
- Mai '24 (23)
- April '24 (18)
- März '24 (26)
- Februar '24 (23)
- Januar '24 (34)
Weblogs durchsuchen
[Rezension #303] Dardamen

 

 

Titel: Dardamen

Autor*in: Chiara Strazzulla

Erschienen in Deutschland: 2009

Originaltitel: Gli eroi del crepusculo

Erschienen in Italien: 2006

Übersetzer*in: Katharina Schmidt und Barbara Neeb

 

Weitere Informationen:

Genre: Fantasy, Action, Hetero

Preis: € 9,99 [D] | € 10,30 [A]

Seiten: 799 Seiten

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-570-40078-4

Verlag: cbj Verlag

 

 

Inhalt:

Als der Herr der Finsternis das Ewige Königreich und seine Hauptstadt Dardamen bedroht, gibt es nur einen, der das Verhängnis aufhalten kann: Der junge Lyannen, ein Halbsterblicher, der die Ewigen mit Argwohn betrachten, nimmt mit einer Gruppe loyaler Freunde die Verfolgung der Schwarzen Truppen auf. Seine Reise führt durch ein vom Krieg gezeichntes Land - und mitten ins schwarzes Herz der Finsternis.

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Das Buch hier habe ich ebenfalls im Rahmen einer Wichtelaktion geschenkt bekommen, vielen lieben Dank nochmal an dieser Stelle! Ich finde es cool, das ist (soweit ich weiß) mein allererstes Buch einer italienischen Autorin, es ist eine sehr willkommene Abwechslung. Kommen doch die meisten Romane bzw Bücher, die ich so lese, entweder aus England, den USA, Deutschland oder Japan.  Nicht, dass ich mir das speziell so heraussuche, es ergibt sich einfach so und ich denke, dass da auch viel mehr im Markt davon im Umlauf ist.

 

Jedenfalls habe ich dann gesehen, ok, das ist ein Fantasyroman, da bin ich mal gespannt. Und das Buch hat mir richtig gut gefallen. Die Charaktere waren sehr überzeugend, ebenso die Story wie auch das Worldbuilding. Apropos Worldbuilding, es wird auch gezeigt, wie die Welt entstanden ist, in welcher die gesamte Geschichte spielt, woher die Unsterblichen bzw die Ewigen herkommen und welche Völker es sonst noch in dieser Welt gibt. Dazu war auch die Karte am Anfang des Buchs sehr hilfreich, da konnte ich mir die Reise, wie auch andere Teile der Story gut vorstellen.

 

Das Buch erzählt aus verschiedenen Perspektiven, meistens die von Lyannen, aber auch von so manchem anderen Charakter und ich finde, dass die Umsetzung davon ziemlich gut gelungen ist. Es wirkte nicht chaotisch oder unübersichtlich, wie es bei anderen Büchern leider schon der Fall war. Nur selten hat mich der Perspektivwechsel mitten im Kapitel gestört, und ja, ich würde es bevorzugen, wenn die verschiedenen Perspektiven jeweils ein eigenes Kapitel bekommen, höchstens zwei zusammen in eins gesetzt werden. Wie man hier sehen kann, bin ich dennoch auch für andere Varianten offen.

 

Was die Story angeht, es wirkt am Anfang, mit der Reise, doch recht vorhersehbar, was sich aber recht schnell ändert. Es gibt mehrere Storyflüsse, die mehr oder weniger unabhängig voneinander voranfließen, wie sie sich irgendwann treffen und zu einem gemeinsamen Fluss werden. Ergibt das Sinn für euch? Ich hoffe es. Was ich damit sagen will, die einzelnen Storyparts treffen früher oder später aufeinander und vermischen sich, nachdem sie eine lange Zeit unabhängig voneinander waren.

 

Zwar wäre der eine oder andere zusätzliche kleine Kampf noch cool gewesen, aber hey, man kann nicht alles haben. Und ich finde es schade, dass die Magie ein bisschen zu kurz kam, einfach, weil das größtenteils in Vergessenheit geriet, aber von der Story her an sich macht es schon Sinn. Also dass es vergessen wurde. Ich meine, ich bin kein Ewiger und ich vergesse eine Menge Zeugs über mein Leben hinweg betrachtet. Wie es dann wohl ist, wenn man ewig lebt und man gewisse Dinge nicht mehr braucht? Eben, man vergisst und/oder verlernt sie. Schade ist es natürlich trotzdem^^°

 

 

Fazit:

Bei diesem Buch war ich sehr froh, dass es mir mir deutlich besser gefallen hat als das andere Buch, das ich bei der Wichtelaktion geschenkt bekommen hatte, so leid es mir tut T_T

Dafür hatte ich ziemlich viel Spaß beim Lesen und war auch stark am Herumüberlegen: Ok, wie könnten sie das schaffen? Schaffen sie es überhaupt? Tja, das solltet ihr am besten selbst herausfinden ;-)

Von mir bekommt das Buch insgesamt vier Sterne und eine Lese-Empfehlung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Bücherregal des Monats Juni 2024

 

 

 

 

 

Der Mai lief ganz ok, nur den einen oder anderen Besuch in der Bib hätte ich mir lieber sparen sollen^^°

Egal, dafür werde ich in diesem Monat sowas von mit dem Lesen loslegen und mich meinem Jahresziel von letzten Jahr stärker annähern.

 

Zuerst, bevor ich eines der fünf Bücher lese, die ich mir für diesen Monat rausgesucht habe, möchte ich diese beiden Bücher fertiglesen bzw beenden:

 

 

"Infinity Alchemist" von Kacen Callender

 

 

"Das Mädchen" von Stephen King

 

 

 

 

Diese Bücher hier möchte ich in diesem Monat anfangen zu lesen und im Idealfall auch beenden:

 

 

"Earth Ending" von Elise Kova

 

 

"Water's War" von Elise Kova

 

 

"Shakespeare" von mehreren Berliner Verlagen

 

 

"Die Aprilhexe" von Majgull Axelsson

 

 

"City of Fallen Angels" von Cassandra Clare

 

 

 

Mir fehlen nur noch zwei Bücher aus der Bib, dann bin ich damit auch wieder durch. Und ansonsten, ja, ich möchte einfach so weit wie möglich bei meinem SuB weiterkommen und ich weiß, das werde ich auch schaffen :-)

Am meisten freue ich mich auf "City of Fallen Angels", aber auf den Rest natürlich auch.

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Momentaufnahme eines Bücherwurms #220

 

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Infinity Alchemist" von Kacen Callender

 

 

 

2. "Das Mädchen" von Stephen King

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

1. In der Welt von Ash Woods ist Magie der Elite vorbehalten. Nachdem er am renommierten Lancaster Mage's College abgelehnt wurde, bleibt Ash nichts anderes übrig, als im Geheimen Alchemie zu studieren. Erwischt wird er schließlich von der berüchtigten wie attraktiven Alchemistin Ramsay Thorne, die Ash erpresst, damit er ihr bei der Suche nach dem sagenumwobenen Buch der Quelle hilft. Wer dieses findet, soll unvollstellbare Macht erlangen. Doch sie sind nicht die Einzigen, die auf der Suche danach sind. Schon bald finden sich Ash, Ramsay und der geheimnisvolle Rotgardist Callum in einem Gefühlschaos aus Begehren und Misstrauen und einem skrupellosen Wettkampf um Leben und Tod wieder.

 

2. Die neunjährige Trisha unternimmt mit ihrem Bruder und ihrer Mutter eine Wanderung. Trisha verlässt kurz den Weg - und verläuft sich im Wald. Hunger und Durst, Mückenschwärme und wilde Tiere, Einsamkeit und Dunkelheit sind nicht ihre einzigen Begleiter ...

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 372.

 

2. Auf Seite 165.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. Die drei packten in aller Eile, warfen alles in ihre Reisetaschen und hielten Brennholz und Fellbünde in ihren Armen.

 

2. Als Trisha erwachte, sangen die Vögel voller Zuversicht.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Da ich in den letzten Tagen einen sehr lieben Besuch hatte und auf einer Con unterwegs war, hatte ich keine Zeit das Buch hier weiterzulesen, da ich damit auch gleichzeitig bei einer Leserunde mitmache. Und ich muss sagen, dass das Buch ganz ok ist, mich aber aus mehreren Gründen nicht so ganz überzeugt. Vor allem, in welchem Tempo die Beziehungen entstehen, das geht mir trotz der Erklärungen aus der Story viel zu schnell.

 

2. Ok, das klingt jetzt vielleicht ein wenig seltsam, aber: Ich hatte mir das Buch viel unheimlicher vorgestellt. Gut, ist ja auch ein King. Überhaupt denke ich leider bei diesem Buch viel zu viel nach, um es wirklich genießen zu können, besonders, da ich selbst keine Erfahrung mit Kindern habe. Verlaufen sich Neunjährige wirklich so leicht? Teilen sie sich das Essen und Trinken wirklich so gut ein? Auch finde ich den Teil mit dem Baseball eher langweilig als unterhaltsam, vor allem, da es die Story absolut nicht weiterbringt.

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Montagsfrage #316

 

 

Link

 

 

WELCHES BUCH WÜRDET IHR EMPFEHLEN, UM MENSCHEN FÜR DIE LGBTQ+-COMMUNITY UND IHRE ANLIEGEN ZU SENSIBILISIEREN?

 

 

Es gibt tatsächlich ein paar Bücher, die ich empfehlen könnte, damit sich Menschen ein positives und aufklärendes Bild über die verschiedenen Mitgleider der LGBTQ+ Community machen können:

 

"Everlove" von Tanya Byrne (Lesbian Romance)

"Zu viel zum Glück" von Sanne Hipp (Lesbian Romance)

"Und ich leuchte mit den Wolken" von Sophie Bichon (Lesbian Romance)

"Love with Pride" von Lea Kaib (Lesbian Romance)

"Feldpost" von Mechtild Borrmann (Gay Romance)

"Royal Blue" von Casey McQuiston (Gay Romance)

"Felix Ever After" von Kacen Callender (Gay Romance, Trans Mann)

"Maybe not tonight" von Alicia Zott (Gay Romance)

"The Gender of Mona Lisa" Mangareihe von Tsumuji Yoshimura (Non-Binary, Geschlechteridentität, Bi- oder Pansexualität)

"Infinity Alchemist" von Kacen Callender (Trans Mann, Genderfluid, Pansexualität)

 

Das letzte Buch lese ich aktuell, und ich bin grad mal bei der Hälfte, aber ich finde, man kann trotzdem gut die Perspektive von einer Transperson und einer genderfluiden Person ziemlich gut nachvollziehen. Also vom Gefühl her.

Momentaufnahme eines Bücherwurms #219

 

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Infinity Alchemist" von Kacen Callender

 

 

 

2. "Andechser Tod" von Michael Gerwien

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

1. In der Welt von Ash Woods ist Magie der Elite vorbehalten. Nachdem er am renommierten Lancaster Mage's College abgelehnt wurde, bleibt Ash nichts anderes übrig, als im Geheimen Alchemie zu studieren. Erwischt wird er schließlich von der berüchtigten wie attraktiven Alchemistin Ramsay Thorne, die Ash erpresst, damit er ihr bei der Suche nach dem sagenumwobenen Buch der Quelle hilft. Wer dieses findet, soll unvollstellbare Macht erlangen. Doch sie sind nicht die Einzigen, die auf der Suche danach sind. Schon bald finden sich Ash, Ramsay und der geheimnisvolle Rotgardist Callum in einem Gefühlschaos aus Begehren und Misstrauen und einem skrupellosen Wettkampf um Leben und Tod wieder.

 

2. Ufos über Machtlfing? Walpurgisnacht. Exkommissar Max Raintaler ist mit Freunden zu Gast in Machtlfing, beim Tanz in den Mai. Franz Wurmdobler, Max' Exkollege bei der Münchner Kripo, macht die anderen zu vorgerückter Stunde auf ein vermeintliches Ufo am Sternenhimmel aufmerksam. Noch in derselben Nacht geschieht ein tödlicher Unfall. Oder ein brutaler Mord? Als Max mehr herausfinden will, stößt er auf eine weitere Leiche. Waren es die Außerirdischen? Eine spannende Verbrecherjagd in und um München herum beginnt ...

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 95.

 

2. Auf Seite 134.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. Ash eilte durch den kalten Nieselregen und erblickte Tobin, der vor dem Eingang des Street Cat Pubs schon auf ihn wartete.

 

2. Wahrscheinlich war es dieser schleimige Kerl, den sie zuletzt hatte."

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Hm, ein sehr interessanter Anfang und ich finde es auch interessant, dass Ramsay immer mal wieder das Geschlecht wechselt oder wechseln kann. Das hatte mich aber auch ein wenig irritiert, da auf dem Buchrücken nur von "sie" die Rede ist. Wenn man stattdessen "they" oder irgendwas geschlechterneutrales genommen hatte (und ja, ich weiß, dass es das im Deutschen nicht so wirklich gibt, nur mehrere Ersatzpronomen, aber nichts offizielles), dann wäre ich vllt weniger verwirrt gewesen. Zumal das in den ersten 5-6 Kapiteln ja schon aufkommt, also ist es jetzt auch nichts, was groß ein Spoiler wäre. Bisher gefällt es mir gut und ich mag das mit der Alchemie.

 

2. Das Buch habe ich im Gegensatz zum ersten bereits gestern angefangen und es ist ganz ok. Die Geschichte ist jetzt nicht langweilig, aber auch nicht besonders spannend. Außerdem kommen gleich am Anfang viel zu viele Namen auf einmal, sodass ich erstmal bzw noch immer schauen muss, wer hier nochmal wer ist und wie diese Person zum Hauptcharakter steht. Das Buch werde ich auf jeden Fall diese Woche noch fertiglesen können, da bin ich mir sicher.

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Montagsfrage #315

 

 

Link

 

 

FOLGT IHR AUTORINNEN IN DEN SOZIALEN MEDIEN? WIESO/WIESO NICHT UND WENN JA WELCHEN?

 

 

Ja, doch, aber ehrlich gesagt sind es nicht so viele. Mir geht es da wie Sophia und bei den allermeisten Büchern interessieren mich die AutorInnen dahinter ehrlich gesagt nicht so wirklich^^°

Wenn ich mir einen Namen merken kann, dann liegt es eher daran, dass ich oft genug zu sehen bekommen habe, sodass es nicht wieder von meinem schlechten Namensgedächtnis gelöscht wurde.

 

Mal sehen, ich folge Stephen King auf Goodreads, allerdings bin ich mit Goodreads nicht warm geworden und ignoriere die Seite einfach^^°

Genauso auch die Newsletter, die da eine Weile lang gekommen. Zumal ich nicht mehr son großer Fan mehr von King bin, wie es damals während meiner Teenie-Jahre der Fall war.

 

Dann folge ich noch irgendeiner Autorin auf Twitter, glaub ich, aber ich weiß den Namen leider nicht mehr. Und ich bin auch nicht mehr so wirklich auf Twitter aktiv. Bzw X, so heißt die Seite ja jetzt. Sorry, für mich wird die immer Twitter bleiben^^°

 

Ansonsten folge ich noch einem oder zwei Autoren auf Lovelybooks bzw hab diese auf meiner Freundschaftsliste, das hat sich so ergeben. Ich habe von ihnen ein Rezi-Exemplar bekommen und dann später noch ne Freundschaftsanfrage.

 

Da fällt mir noch ein, ich habe von ein paar vereinzelten Autoren die Newsletter abonniert, da kommt hin und wieder ne E-Mail rein.

 

Ich sags mal so, die größte Masse an Autoren, denen ich irgendwo folge, ist mittlerweile auf Fanfiction.de, aber das ist ja kein soziales Medium XD

[Rezension #302] Der Fänger im Roggen

 

 

Titel: Der Fänger im Roggen

Autor*in: J.D. Salinger

Erschienen in Deutschland: 2023 (23. Auflage)

Originaltitel: The Catcher in the Rye

Erschienen in den USA: 1945

Übersetzer*in: Eike Schönfeld

 

Weitere Informationen:

Genre: Slice of Life, Drama, Gen

Preis: € 11,00 [D] | € 11,40 [A]

Seiten: 270 Seiten

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-499-23539-9

Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG

 

 

Inhalt:

Ich-Erzähler des Romans ist der sechzehnjährige Holden Caulfield, der sich zur Zeit seiner Aufzeichnungen zur Erholung und psychiatrischen Behandlung in einem Sanatorium befindet und Rückschau hält auf „diesen Irrsinnskram, der mir so um letztes Weihnachten passiert ist“. Der Roman handelt davon, wie Holden Caulfield nach einem Schulverweis wegen schlechter Leistungen kurz vor Beginn der Weihnachtsferien die Schule vorzeitig verlässt, um dem oberflächlichen, selbstdarstellerischen Verhalten seiner Kameraden und der Schulgesellschaft zu entfliehen. Er traut sich aus Angst vor der Reaktion der hysterisch-nervösen Mutter und des beruflich erfolgreichen Vaters nicht sofort nach Hause, sondern irrt drei Tage lang auf der Suche nach menschlicher Nähe und einer Zukunftsperspektive durch Manhattan. Von den drei Tagen nimmt die Schilderung des Samstags etwa die Hälfte des Buches ein. Es ist in 26 Kapitel gegliedert. Das Buch trägt die Widmung „Für meine Mutter“.

[Quelle: Wikipedia]

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Ich muss ganz ehrlich sagen: Das Buch kannte ich sehr, sehr lange nur vom Namen her. Weder von der Handlung, noch von der Sache mit John Lennon damals hatte ich eine Ahnung. So seltsam es klingt, aber ich bin über das Buch am meisten bzw so wirklich erst über die South Park Folge "Als die Kacke Pipi musste", die zweite Folge aus Staffel 14. Dort haben die vier Jungs von der Schule her das Buch lesen müssen, da ich da Buch allerdings zu dem Zeitpunkt noch so gar nicht kannte, konnte ich es nicht beurteilen. Sie waren jedenfalls durch die Bank durch enttäuscht, dass das Buch nicht so skandalmäßig ist wie es ihnen erzählt worden ist. Und ich muss ihnen da leider zustimmen.

 

So ganz kann ich nicht verstehen, warum das Buch "schockierend" oder "ein Skanadal" gewesen sein könnte. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass die lockere Art, die der Protagonist an den Tag legt, den Leuten damals zu locker war, zu casual, wie man heute sagen würde. Heute wäre es dagegen kein Thema. Oder die Tatsache, dass Holden wieder von der Schule geflogen ist.

 

Vielleicht bin ich nicht intelligent genug für das Buch, oder ich bin einfach nicht die richtige Ansprechperson, aber mich hat das Buch nicht so wirklich erreicht. Mit Holden bin ich nicht wirklich warm geworden. Zwar habe ich am Anfang verstehen können, warum er so reagiert hat, er ist von der Schule geflogen, seine Eltern wären wütend und enttäuscht, und er möchte dlie Konfrontation mit ihnen so lange wie möglich meiden. Also tut er Dinge, die ihm im Moment am sinnvollsten erscheinen. Danach aber sagt und macht er viele Dinge, die ich dagegen überhaupt nicht nachvollziehen kann. Was ist sein Ziel? Warum handelt er oft so impulsiv? Vermutlich weiß er es selbst nicht, aber das hilft nicht gerade mit Holden warm zu werden.

 

Die Ereignisse, die ihm an den drei Tagen passiert ist - kein Wunder, dass er im Sanatorium gelandet ist. Also so ein bisschen. Größtenteils saß ich beim Lesen nur da und dachte, wie unrealistisch das alles ist. Dass das alles in der kurzen Zeit passiert sein soll. Fühlt sich eher so an, als wären nicht drei Tage, sondern eine ganze Woche vergangen. Auf der anderen Seite wird so vieles davon auch irgendwie recht langweilig beschrieben, und ich hatte auch leider nicht so viel Spaß beim Lesen, wie ich es anfangs erhofft hatte.

 

 

Fazit:

Tja, das Buch ist leider wieder nur ein weiterer Beweis für mich, dass ich nicht zur Zielgruppe von den meisten Klassikern gehöre. Dass ich mit denen nicht warm werde und ich eher für moderene Bücher zu haben bin, aus den letzten 20-30 Jahren herum. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber die gibt es leider sehr selten. Das Buch war an sich ok, aber es war jetzt nichts, was mich aus den Socken gerissen hat. Es war so ein: Aha, so eine Art von Buch ist das. Aber ja, vielleicht ist auch einfach vieles an mir vorbeigegangen. Das kann ich nicht sagen. Von mir bekommt das Buch insgesamt 3 Sterne.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Top Ten Thursday #106 [Buchvorstellung in Gedichtform]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"Schreibe ein Gedicht, in dem 10 Buchtitel vorkommen"

 

 

 

 

Der Captain

 

Glück kommt selten allein … besonders auf dem Schlachtfeld.

Doch am besten sollte man sich auf seine Erfahrung verlassen.

Im Notfall wird alles andere im Vergleich erblassen.

Am Ende läuft es meistens nicht so, wie man sich es vorstellt.

 

Wir können alles sein, ein Gedanke, der uns nicht fremder hätte sein können.

Wir sind Soldaten, dafür wurden wir geboren.

Wir haben der Republik unsere ewige Treue geschworen.

Und den Separatisten werden wir nur die Niederlagen gönnen.

 

Die Jedi stehen uns zur Seite, wir kämpfen unter ihrer Leitung.

Sie sind so gleich und doch so verschieden.

Doch ihr Ziel ist gleich, sie alle kämpfen für den Frieden.

Sie geben uns Hoffnung, Schmerz und Heilung.

 

General Skywalker, ich unterstehe seinen Befehlen.

Wir kämpfen gemeinsam an der Front, Blaster neben Laserschwert.

Wir führen riskante Manöver aus, das hat uns oft den Sieg beschert.

Oft genug unterstützt uns noch sein Padawan, Die Widerspenstige Ahsoka Tano.

 

Feldpost gibt es für uns Soldaten nicht, wer sollte uns schreiben?

Wir haben keine Familie, Eltern erst recht nicht.

Wir haben nur unsere Brüder und unsere Pflicht.

Wir sind zu beschäftigt, um uns mit derartigen Gedanken die Zeit zu vertreiben.

 

Der tägliche Kampf in der Front, es ist oft wie Ein Tanz mit Drachen.

Ich weiß nicht, was ein Drache ist, doch Ahsoka erzählt gern Geschichten.

Sie hören sich nett an, doch glaube ich daran? Mitnichten.

Immerhin bringt sie meine Männer und mich damit oft zum Lachen.

 

Kampf für Kampf, Schlacht um Schlacht, und das alles, ohne zu klagen.

Wir ertragen das, denn etwas anderes kennen wir nicht.

Und trotzdem sehen wir nicht immer das leuchtende Licht.

Das Schicksal ist ein mieser Verräter, kann ich nur sagen.

 

„Seitenfront drei, wie sieht es bei euch aus?“, will ich von ihnen wissen.

Sie geben mir die gleiche Antwort, ich höre mein Seufzen in meinem eigenen Ohr.

Im Westen nichts Neues, wie schon die letzten drei Umrundungen zuvor.

Tja, da hilft wohl nur noch warten, denke ich mir und gönne mir einen Bissen.

 

„Was ist los, Captain“?, fragt mich Ahsoka mit besorgtem Blick.

„Ich kann deine Sorgen spüren, Im Strom der Macht“.

Schon wieder ist unnötig viel Zeit vergangen, es ist schon wieder Nacht.

Und wir sind immer noch nicht vorangekommen, nicht einen einzigen Klick.

 

„Ich mache mir Sorgen um die Mission“, sagte ich ihr nach einer Pause.

„Meine Männer werden müde, und wir kommen nicht weiter.“

Da legt sie einen Arm um mich, das Lächeln auf ihrem Gesicht ist heiter.

„Denk daran, Rex, Du bist nie allein, und bald können wir wieder nach Hause.“

 

 

 

 

 

Die erwähnten Bücher:

 

01. "Glück kommt selten allein ..." von Dr. med. Eckard von Hirschhausen

02. "Wir können alles sein" von Johanna Kramer

03. "Hoffnung, Schmerz und Heilung" von Susan Kaye Quinn

04. "Die Widerspenstige" von Iny Lorentz

05. "Feldpost" von Mechtild Borrmann

06. "Ein Tanz mit Drachen" von George R.R. Martin

07. "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von John Green

08. "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque

09. "Im Strom der Macht" von Susan Kaye Quinn

10. "Du bist nie allein" von Nicholas Sparks

 

 

Fazit:

Was für eine richtig coole Idee *o*

Das ist definitiv mal eine nette Abwechslung zu den ganzen Listen und es ist schön, vom Thema und von der Zeit her wieder beim TTT mitmachen zu können.

Außerdem war es ein sehr wilder Zufall bzw ein sehr wildes Timing.

Denn kurz bevor ich mich an den TTT gesetzt habe, habe ich ein kleines Star Wars Gedicht korrekturgelesen (das werde ich allerdings erst in zwei Wochen hochladen).

 

Und dann kommt die Aufgabe hier mit dem Gedicht. Da dachte ich mir: Ach, komm, mach doch nochmal ein Star Wars Gedicht, warum nicht, wenn du eh grad schon ein anderes überarbeitet hast XD

Klar, hier und da kann es ein bisschen komisch rüberkommen, weil ich ja versucht hatte mit Buchtiteln zu arbeiten, aber ich hatte trotzdem ziemlich viel Spaß beim Schreiben :-)

Solche kreativen Aufgaben können gerne irgendwann wieder kommen!

 

Btw, das hier oben ist jetzt nur die Rohfassung, die ich vorhin, heute Nachmittag, verfasst habe. Es kann sein, dass sich bis zum Upload in drei Wochen nochmal was dran ändert. Achja, das Gedicht und das andere, das ich erwähnt habe, werde ich dann in einer kleinen Gedichtssammlung hochladen :-)

Auf Animexx, Fanfiktion.de, AO3 und Wattpad.

 

 

 

 

Quelle:

-

[Rezension #301] Die drei ??? - Die Spur des Spielers

 

 

Titel: Die drei ??? - Die Spur des Spielers

Autor*in: André Marx

Erschienen in Deutschland: 2013

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

Weitere Informationen:

Genre: Krimi, Gen, Abenteuer

Preis: € 8,99 [D] | € 9,30 [A]

Seiten: 144 Seiten

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-440-13482-5

Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG

 

 

Inhalt:

Bei einer Versteigerung auf dem Schrottplatz von Onkel Titus kommt ein scheinbar wertloses Schachspiel für eine ungeheure Summe unter den Hammer. Kurze Zeit später wird das Spiel gestohlen - ein neuer Fall für die drei ???! Welches Geheimnis birgt das Spiel? Wem hat es gehört? Die Zeit drängt, denn Justus, Peter und Bob sind nicht die Einzigen, die das Rätsel lösen wollen. Und nicht jede Figur in diesem Spiel ist das, was sie zu sein scheint ...

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Ein weiteres Buch aus der Bibliothek. Ja, ich war dort und hatte mal wieder Lust auf den einen oder anderen Band von "Die drei ???" - also habe ich mir wieder einfach drei Stück genommen und ausgeliehen XD

Ich bin dabei nach keinem besonderen System vorgegangen, sondern hab einfach nur die Titel genommen, die mich am meisten angesprochen haben. Bzw Titel und Beschreibung.

Das erste Buch von den dreien, das ich dann gelesen habe war das hier. Es kann sein, dass ich es schon mal als Hörspiel hatte, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Zumal mir Fall nur ein bisschen bekannt vorkam, vom Anfang her, aber der Verlauf und das Ende waren mir dagegen unbekannt...

Edit. Hab mal kurz nachgesehen, ich muss es wohl mit einem anderen Fall verwechselt haben. Bei der Hörspielfolge war ich definitiv noch nicht, die Folge hat die Nummer 169 und ich bin erst bei Nummer 119 oder 120.

 

Wie auch immer, der Fall fängt anders an. Gut, das ist ja bei den Drei ??? nichts ungewöhnliches XD

Aber bei diesem hier hatte ich lange keine Idee, wer der Täter und was sein Motiv sein könnte. Zwar hatte ich jemanden im Verdacht, aber das hat sich dann später als falsch herausgestellt. Überhaupt ging das alles in Richtungen, die ich nicht vorhersehen konnte oder die ich vorher so vermutet hätte. Genau das hat mir hier in der Geschichte gefallen, denn obwohl ich mit meiner Theorie total daneben lag, fühlte ich mich nicht schlecht. Das Rästeln hat Spaß gemacht und die Auflösung des Falls hat schon ziemlich viel Sinn gemacht.

 

 

Fazit:

Ohne mich jetzt nochmal zu wiederholen, mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich hatte während des Lesens so viel Spaß, dass ich es komplett an einem Abend verschlungen habe. Der Fall war besonders knifflig und außergewöhnlich, aber auch sehr unterhaltsam und regte mich doch öfters zum Nachdenken an. Ja, da kann ich nicht mehr so viel dazu sagen. Von mir bekommt das Buch fünf Sterne und eine große Leseempfehlung :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Momentaufnahme eines Bücherwurms #218

 

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Das Grand Hotel" von Caren Benedikt

 

 

 

2. "Fire Fallen" von Elise Kova

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

1. Rügen, 1924. Weiß und prächtig steht es an der Uferpromenade von Binz: das imposante Grand Hotel der Familie von Plesow. Vieles hat sich hier abgespielt, und es war nicht immer einfach, trotzdem blickt Bernadette voller Stolz auf ihr erstes Haus am Platz. Heir hat sie ihre Kinder großgezogen: den ruhigen Alexander, der einmal der Erbe des Grand Holtes sein wird; Josephine, die rebellische Künstlerin, die ihren Weg noch sucht; und den umtriebigen Constantin, der bereits sein eigenes Hotel, das Astor, in Berlin führt.

Alles scheint in bester Ordnung. Natürlich gibt es hier und da Streitigkeiten mit der Tochter, und irgendwie stimmt auch nicht mit dem sonst so fröhlichen Zimmermädchen Marie, aber all das ist nichts gegen das, was der unangekündigte Besuch eines Mannes auslösen könnte, der Bernadette damit droht, ihr dunkelstes Geheimnis aufzudecken ...

 

2. Vhalla ist nun Eigentum des Reiches und marschiert gemeinsam mit der Armee gen Norden. Kaiser Solaris verspricht sich von ihrer Wind-Magie den Sieg. Während der Senat sie weiterhin am liebsten tot sehen würde, setzt Aldrik alles daran, sie zu beschützen. Vhalla weiß nur eines: Auf sie wartet der Kampf ihres Lebens. Kann sie ihre Menschlichkeit bewahren oder wird sie doch zu dem Monster, das der Kaiser in ihr sieht? Lang verborgene Wahrheiten kommen ans Licht, die alte Loyalitäten auf eine harte Probe stellen und Vhallas Liebe zu Aldrik noch unmöglicher macht ...

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 166.

 

2. Auf Seite 114.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. "Alles in Ordnung?"

 

2. Am nächsten Morgen brachte Fitz Vhalla ihre Rüstung zurück.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Mit dem Buch habe ich gestern angefangen und bisher ist schon recht viel passiert, vor allem, da das Buch verschiedene Sichtweisen mehrerer Charaktere beleuchtet. Aber wer der geheimnisvolle Besucher und das dunkleste Geheimnis sein soll, das habe ich bisher noch nicht in Erfahrung bringen können. Dennoch bin ich gespannt und habe bisher sehr viel Spaß beim Lesen, auch wenn nicht alle der bisherigen Hauptcharaktere mag.

 

2. Das zweite Buch, das ich gestern angefangen habe, allerdings nicht am Nachmittag, sondern vorm Schlafengehen. Das hier ist ja auch bereits der zweite Band der Reihe und bisher fängt es sowohl spannend, als auch bedrückend an. Vhalla kämpft immer noch mit den Folgen ihres Kampfes und der Gefangenschaft, und was das alles mit ihr gemacht hat. Gleichzeitig kämpft sie mit ihren Gefühlen für Aldrik und der Tatsache, dass sie nun in den Krieg mitgenommen wurde.

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

[Rezension #300] Gute Texte

 

 

Titel: Gute Texte

Autor*in: Anke Ernst

Erschienen in Deutschland: 2024

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

Weitere Informationen:

Genre: Sachbuch

Preis: € 15,00 [D] | € 15,50 [A]

Seiten: 93

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-411-75695-7

Verlag: Cornelsen Verlag GmbH Berlin

 

 

Inhalt:

Texte überzeugender, effizienter und inspirierender schreiben!

- Schnelle, übersichtliche Hilfe beim Formulieren von beruflichen Texten wie E-Mails, Blogartikeln und Berichten

- Texte effizient auf Zielperson, Kerngedanken und Wirkung ausrichten

- Die eigene Schreibstimme finden und damit überzeugen

- Schreibhandwerk sinnvoll nutzen, von Storytelling bis KI

Einfach können! Gute Texte schreiben, professionell und mit Freude.

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Kurzer Hinweis: Das hier ist ein Rezensionsexemplar, das ich auf Lovelybooks im Rahmen einer Bücherverlosung gewonnen habe. Allerdings wird mich das wie gewohnt nicht in meiner Meinung beeinflussen. Ich hatte selbst nicht damit gerechnet, so viel Glück zu haben, war aber sehr froh darüber gezogen zu werden. Denn wie ihr vielleicht das eine oder andere Mal mitbekommen habt, schreibe ich selbst sehr gerne Geschichten. Doch nicht nur privat, sondern auch beruflich habe ich etwas aus dem Buch mitnehmen können.

 

Doch was genau? Als ich mich für das Buch beworben hatte (so nennt man das, wenn man sich für die Bücherverlosungen oder Leserunden auf Lovelybooks anmeldet), war ich mir sicher, dass ich darin Hilfen für das Schreiben von Bewerbungsbriefen finden könnte. Nicht, dass ich das in der nächsten Zukunft wieder brauchen könnte oder möchte, nein. Ich mag meinen aktuellen Beruf und möchte darin noch eine ganz lange Zeit bleiben. Dennoch habe ich mich mit Bewerbungsschreiben immer schwer getan. Außerdem kann es mir wie gesagt sowohl privat, als auch beruflich weiterhelfen, davon war ich ebenfalls überzeugt.

 

Diese Tipps habe ich darin auch gefunden. Natürlich können Sie nicht auf alle Begebenheiten im Konkreten eingehen und sind eher oberflächlich geblieben. Gleichzeitig hat man trotzdem versucht, Unterschiede zwischen verschiedenen Schreiben zu finden, auch im Bezug auf die einzelnen Tipps und wie man jeweils umsetzen kann. Zum Beispiel, dass man stets im Auge haben soll, wen man mit seinem Text erreichen möchte, abhängig davon, was man gerade schreibt. Ob es nun ein unterhaltsamer Text ist, eine geschäftliche E-Mail oder ein Flyer zur Bewerbung von irgendwas. Auch gibt das Buch Hilfen beim Aufbau eines Textes, wie man seinen eigenen Erzählstil finden kann und wie man passendere Worte findet.

 

Gleichzeitig soll man die Tipps natürlich nicht immer so 1:1 umsetzen, da kommt es natürlich auch auf den Einzelfall ein.

Es wird bei den Tipps auch immer wieder erklärt, was der Sinn dahinter ist und was man mit der Verbesserung erreichen kann. Sowas mag ich persönlich, denn wenn man nicht immer sieht: Häh, warum soll das jetzt so und so besser sein? Wenn man mir das dann nachvollziehbar erklären kann, bin ich offener dafür, das dann auch umzusetzen. Die Beispiele, die dabei geliefert werden, sind ein weiterer Pluspunkt.

 

Was ich nur ein bisschen vermisst habe, ist eben einer der Motivationsgründe, warum ich mich für die Verlosung angemeldet hatte: Das Schreiben von Bewerbungen. Klar, manche der Tipps kann man auch dafür benutzen. Dennoch, wenn es ein paar konkretere Beispiele dafür gegeben hätte, auf was man im Anschreiben achten sollte oder verzichten, das hätte ich persönlich super gefunden. Generell noch mehr Beispiele hätte ich auch gefeiert. Dennoch, so wie das Buch an sich aufgebaut ist, empfinde ich es als hilfreich. Es gibt auch noch andere Bücher in der Reihe, wie "Gendern" oder "Diskriminierungsfreie Sprache", ich kann mir auch vorstellen, dass es irgendwann auch ein solches Buch zum Thema "Bewerbungsanschreiben" geben wird.

 

Was ich auch cool fand, einer der Tipps zum Schreiben ist der sogenannte Sprint: Man nimmt sich eine bestimmte Zeit (z.B. 30 Minuten) und macht da nichts anderes, als einfach seinen Text runterzuschreiben. Quasi wie beim NaNoWriMo, nur in einem ganz kleinen Zeitrahmen. Cool fand ich die Erwähnung, da bei unserem Discordserver "Schreibstation" Sprints quasi täglich absolviert werden, manchmal nur von einer Person, manchmal von mehreren und gerne auch mal mit unterschiedlichen Längen, je nachdem, was eingestellt worden ist von den Leuten.

 

 

Fazit:

Ja, doch, das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich werde es zu meinen Schreibunterlagen dazulegen, die ich mir auf die Seite gelegt haben. Es ist eine sehr gute Hilfe und ich kann mir vorstellen, mir die Tipps noch öfters anzusehen, damit ich sie mir noch besser verinnerlichen kann. So ist es nun mal beim Üben, mit Zeit und Wiederholungen bleiben die Dinge dann viel besser im Hirn haften. Gleichzeitig werde ich das Buch aber nicht als ein strenges Regelbuch behandeln, sondern bei Bedarf auch mal gegenteilig dazu handeln. Als Ratgeber taugt es auf jeden Fall, würde ich sagen.

Von mir bekommt das Buch insgesamt vier Sterne und eine absolute Empfehlung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Mein SuB kommt zu Wort - Mai 2024

 

 

Link 1 und Link 2

 

Ursprünglich stammt die Aktion von Anna (Annas Bücherstapel), wurde dann von Vanessa (Vanessas Literaturblog) und Melli (Mellis Buchleben) August 2021 übernommen. Die Links zu ihren Blogs findet ihr unter dem Banner.

 

Btw, mein SuB hat jetzt auch einen Namen, genauer gesagt sie. Denn mein SuB ist weiblich :-)

Wir haben hin und her überlegt, aber am Ende haben wir uns dann für "Katharina" entschieden. Oder kurz "Rina", ihr könnt sie nennen, wie ihr wollt. Aber auf keinen Fall "Kathi" - das mag sie irgendwie nicht so^^°

 

So, an dieser Stelle melde ich mich mal ab und lasse jetzt meinen SuB zu Wort kommen.

 


 

 

 

 

1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)

 

Die Zahlen in der Übersicht:

 

20.12.2023: 136 Bücher

01.01.2024: 143 Bücher

20.01.2024: 142 Bücher

20.02.2024: 131 Bücher

20.03.2024: 129 Bücher

20.04.2024: 129 Bücher

20.05.2024: 128 Bücher

 

Uff, trotz der Umstände, dass Kira zweimal in die Bibliothek gegangen ist (und sich beide Male mehrere Bücher ausgeliehen hat), wie auch mehrere Mangas gekauft hat, haben wir einen Abbau geschafft! Ja, da waren wir echt fleißig. Gut, es ist ist nur ein Buch weniger nach dem letzten Mal. Das stimmt. Aber immerhin geht es weiterhin in die richtige Richtung. Wenn Kira jetzt nur mal das Ausleihen pausieren würde, dann kämen wir schneller an unser Jahresziel heran :-)

Aber ich will Kira jetzt auch keine Vorwürfe machen, ich kann verstehen, warum sie sich die Bücher ausgeliehen hatte. Und zum heutigen Zeitpunkt hat sie ja auch schon fast alle davon gelesen, fehlen nur noch drei Stück. Daher habe ich eine starke Hoffnung. Kira muss die Bücher einfach nur nach den Öffnungszeiten zurückgeben (das ist hier möglich dank eines Briefkastens dort) und schon können wir weiter an meinem Abbau arbeiten ^^

 

 

2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!

 

Das sind drei der Bücher, die sich Kira aus der Bibliothek ausgeliehen hat. Und ja, es ist eine Reihe. Kira dachte sich, wenn ihr das erste Buch gefällt und sie wissen will, wie die Reihe ausgeht ... tja, das kann sie jetzt in einem Rutsch durchlesen. Schon irgendwie praktisch, wenn ihr mich fragt.

 

   

 

"Air Awoken" von Elise Kova

"Fire Fallen" von Elise Kova

"Water's War" von Elise Kova

 

 

3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

 

Das letzte Buch, das mich verlassen hat, weil Kira es zuende gelesen hat, ist in der Tat "Air Awoken" - dieses hat sie erst gestern fertiggelesen^^°

Es hat ihr wohl sehr gut gefallen, aber sie ist bisher noch nicht dazu gekommen, eine Rezension zu schreiben. Aber sie hatte, trotz dass es sie anfangs an Avatar - Herr der Elemente erinnert hat, ziemlich viel Spaß beim Lesen und freut sich schon darauf Band 2 heute anzufangen.

 

 

 

"Air Awoken" von Elise Kova

 

 

4. Motto: Grüne Monate

Liebe:r SuB, Umweltschutz und Klimawandel gehen uns alle an.

Zeige uns Bücher, die Dein:e Besitzer:in nach dem Lesen voraussichtlich weitergeben wird (verschenken, tauschen, verkaufen, in die Bibliothek zurückbringen, Bücherschrank).

 

 

Wie gesagt, Kira hat sich eine Menge Bücher ausgeliehen, aber die meisten davon schon gelesen. Damit ich aber nicht noch ein Buch aus Frage 2 zum zweiten Mal zeige, nehme ich das letze Buch, das demnach noch übrig bleiben würde. Ein weiteres Buch, dass sich Kira aus der Bibliothek ausgeliehen hat und natürlich bald wieder dorthin zurückbringen wird.

 

 

"Earth Endling" von Elise Kova

 

 

 

Rückblick auf die letzten Monate:

 

 April 2024

 

 

"Die APP" von Arno Strobel

Hat Kira bereits gelesen und auch rezensiert.

 

 

 

Fazit:

Wir haben hart gearbeitet und ich bin froh, dass es trotz des großen Zuwachses zu einem Abbau gekommen ist. Jetzt möchte ich mir noch mehr Mühe geben und Kira dazu motivieren, meine Bücher zuerst zu lesen, bevor sie sich welche aus der Bibliothek ausleiht. Die Bücher dort rennen üblicherweise nicht weg und so viele werden jetzt auch nicht aussortiert. Das kann sie auch gerne machen, wenn sie mit meinem Stapel fertig ist ;-)

Wer weiß, wenn wir uns beide daran halten, vielleicht können wir unser Jahresziel dann im Juli endlich erreichen? Das wäre schön!

 

Beste Grüße ~

Katharina (& Kira)

 

 

 

 

Quellen:

Selbst geschossen (von Kira)


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...110] [111...160] [161...180] [181...190] [191]
/ 191