Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Persönliches (102)
- Fanfiction (51)
- Team Rocket (36)
- Lustiges (35)
- Youtube (34)
- Eigene Fanfiction (29)
- Feels (29)
- Musik (26)
- schreiben (23)
- awesome (21)
- WTF (20)
- Ankündigung (19)
- Review (19)
- Uta no Prince-sama (17)
- Werbung (17)

How to Animexx: Mysterium "Kontakte"

Autor:  Shizana
04.02.2017 20:00

Hach ja, Animexx und seine vielen Funktionen. Hand aufs Herz, wer kennt sie alle?

Ich bin ein älterer Animexx-Rocket und aktiver Nutzer der Webseite. Über die Jahre habe ich mich überall mal durchgeklickt, sehr viel ausprobiert und mich umfangreich informiert und belesen, sodass ich der festen Überzeugung bin, an sich alles zu wissen, was es über diese Webseite zu wissen gibt.

Dachte ich.
Tjaha, falsch gedacht! Animexx steckt voller Überraschungen und versteckter Funktionen, über die kaum einer etwas weiß.
Glaubt ihr mir nicht? Muhaha, wetten dass?

Der lieben Erenya ist es zu verdanken, dass ich Anfang diesen Jahres noch etwas Neues über Animexx und seine Hidden Features gelernt habe. Der Auslöser war zwar nichts, woran man sich unbedingt erinnern will, aber ein gewitzter Rocket weiß aus so ziemlich allem einen Nutzen zu ziehen.

 

Als ich auf Animexx zum ersten Mal Fuß fasste, waren "Kontakte" für mich das, was man eben darunter versteht: Leute, die man kennt. Entsprechend sind "Realkontakte" Leute, die man real kennt. Im Idealfall zumindest, was hier aber nicht jeder so genau nimmt, wie mir scheint. Nuja, jedem das seine.

So weit, so gut. So viel hatte ich begriffen. Aber in meinen 12 Jahren Animexx (mit Unterbrechung) habe ich nie für wahr genommen, dass "Kontakte" noch so viel mehr sein können!
Zum Beispiel: Ich war immer der Überzeugung, wenn ich jemanden als Kontakt hinzufüge, bedeutet das, es ist beidseitig. Derjenige wird darüber informiert und muss dem zustimmen, ob er das will oder nicht. Ziemlich peinlich, wenn ich doch nur jemanden heimlich stalken will, den ich bewundere oder dessen Aktivitäten mich interessieren.

Alte, wissende Animexx-Hasen werden jetzt schallend über mich naiven Rocket lachen.
Warum? Tja, lasst es mich erklären.

Ich lag falsch!
Es gibt bei den "Kontakten" erhebliche Unterschiede und verschiedene Unteroptionen.

Das, wovon ich all die Zeit ausgegangen bin, ist die Sichtbarkeitsanfrage. Das bedeutet, wenn ich einen Kontakt hinzugefügt habe und angezeigt bekommen möchte, ob dieser zeitgleich mit mir online ist oder nicht.
Ja, das muss ich anfragen. Ja, über diese Anfrage wird derjenige informiert. Und ja, derjenige kann diese Anfrage ablehnen und zugleich festlegen, ob er mich ebenfalls "sichtbar" haben möchte. Das kann ich ebenfalls ablehnen, wenn ich will.

Aber einen "Kontakt hinzufügen" bedeutet nicht automatisch, dass ich denjenigen im Onlinestatus sichtbar haben will!
Einen Kontakt hinzuzufügen bedeutet erst einmal nicht mehr, als … dass ich denjenigen stalke. ê_êV
Still und heimlich, ohne dass derjenige es weiß. Oder auch nur darüber informiert wird. Außer, ich petze es freiwillig. ♪

Aaalso eine ganz feine Option!
Seit ich das weiß, habe ich meine Kontaktliste gleich mal um ein paar Leute ergänzt, für die ich sonst zu feige wäre, eine Kontaktanfrage zu stellen. Oft reicht es mir zwar, wenn ich nur einen Bereich desjenigen stalke, z. B. Weblog oder Fanfics, aber es gibt doch ein paar Leute, da interessiert mich z. B. auch, was sie so empfehlen.
Doch wie kriege ich diese Empfehlungen mit? Richtig, durch Kontakte!

Und das ist noch nicht alles!

Erenya: "Ich habe [barabara] nicht auf der Blacklist. Ich habe ihn in einem Kontaktordner, dem [ka bara ka] nicht angezeigt wird."
Shizana: "ô_ô Hä?"
Erenya: "Na in einem Unterordner halt. Da kannst du einstellen, was Kontakte in diesem Ordner sehen können und was nicht."

Für alle, die wie ich in dem Moment nicht wissen, was gemeint ist: Ich zeig's euch!

So wird es bei den meisten von euch aussehen.
Und jetzt zaubern wir eine neue Gruppe in drei simplen Schritten: erstellen, benennen, speichern!

Die wird jetzt über euren Kontakten angezeigt.
Und jetzt schieben wir da einfach mal jemanden über das Steuerkreuz vorm Nickname hinein:

Alles richtig gemacht? Dann klicken wir mal auf die neu erstellte Gruppe.
Da drin sieht es jetzt so aus:

Schick, schick. Und was machen wir jetzt damit?
Jetzt legen wir fest, wo diese Kontaktegruppe etwas sehen darf oder nicht.
Dafür gehen wir auf den eigenen Steckbrief und wählen in der Administration "Mitgliedsdaten" aus:


Muhaha!
Und schon wäre die liebe Erenya als alleiniger Kontakt im "Bara"-Ordner auch die Einzige, die meinen Steckbref sehen darf!
Aber nur keine Sorge. Das war jetzt nur zu Demonstrationszwecken. ^_^V

 

So lassen sich ganz angenehm Sichtbarkeiten eingrenzen, ohne dass man sofort zur Blacklist greifen muss.
Will man also z. B. über seinen Weblog zu einer Geburtstagsaktion aufrufen, ohne dass das Geburtstagskind davon erfährt: so geht's! Und das Tolle daran: Ihr könnt euch sonst weiterhin ganz normal geben. :D
Oder neigt ihr zum Fangirling? Auf die Art kann man z. B. kleine Fan-Gruppen erstellen von Leuten, die sich euren Quietschattacken zu gern anschließen werden. Umgekehrt kann man genauso Gruppen erstellen mit Leuten, die man mit bestimmten Themen nicht "nerven" will oder die sie schlicht nichts angehen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Oh ja, richtig gelesen. Man kann die Sichtbarkeit auch im jeweiligen Eintrag festlegen! Genau wie im Steckbrief. Cooles Ding!

Voilà, so friedlich kann Animexx sein!
Aber aufgepasst: Selbst wenn ihr Leute über diese Sichtbarkeitseinstellung ausschließt, ist das keine Garantie, dass sie nicht doch über andere Personen Einblick erhaschen können! Also besser nicht zum "hinterm Rücken lästern" nehmen. Das kann böse ins Auge gehen.

 

Klar soweit? Na dann, frohes Kontakteknüpfen!

How to Animexx: Mysterium "Kontakte"

Autor:  Shizana
04.02.2017 20:00

Hach ja, Animexx und seine vielen Funktionen. Hand aufs Herz, wer kennt sie alle?

Ich bin ein älterer Animexx-Rocket und aktiver Nutzer der Webseite. Über die Jahre habe ich mich überall mal durchgeklickt, sehr viel ausprobiert und mich umfangreich informiert und belesen, sodass ich der festen Überzeugung bin, an sich alles zu wissen, was es über diese Webseite zu wissen gibt.

Dachte ich.
Tjaha, falsch gedacht! Animexx steckt voller Überraschungen und versteckter Funktionen, über die kaum einer etwas weiß.
Glaubt ihr mir nicht? Muhaha, wetten dass?

Der lieben Erenya ist es zu verdanken, dass ich Anfang diesen Jahres noch etwas Neues über Animexx und seine Hidden Features gelernt habe. Der Auslöser war zwar nichts, woran man sich unbedingt erinnern will, aber ein gewitzter Rocket weiß aus so ziemlich allem einen Nutzen zu ziehen.

 

Als ich auf Animexx zum ersten Mal Fuß fasste, waren "Kontakte" für mich das, was man eben darunter versteht: Leute, die man kennt. Entsprechend sind "Realkontakte" Leute, die man real kennt. Im Idealfall zumindest, was hier aber nicht jeder so genau nimmt, wie mir scheint. Nuja, jedem das seine.

So weit, so gut. So viel hatte ich begriffen. Aber in meinen 12 Jahren Animexx (mit Unterbrechung) habe ich nie für wahr genommen, dass "Kontakte" noch so viel mehr sein können!
Zum Beispiel: Ich war immer der Überzeugung, wenn ich jemanden als Kontakt hinzufüge, bedeutet das, es ist beidseitig. Derjenige wird darüber informiert und muss dem zustimmen, ob er das will oder nicht. Ziemlich peinlich, wenn ich doch nur jemanden heimlich stalken will, den ich bewundere oder dessen Aktivitäten mich interessieren.

Alte, wissende Animexx-Hasen werden jetzt schallend über mich naiven Rocket lachen.
Warum? Tja, lasst es mich erklären.

Ich lag falsch!
Es gibt bei den "Kontakten" erhebliche Unterschiede und verschiedene Unteroptionen.

Das, wovon ich all die Zeit ausgegangen bin, ist die Sichtbarkeitsanfrage. Das bedeutet, wenn ich einen Kontakt hinzugefügt habe und angezeigt bekommen möchte, ob dieser zeitgleich mit mir online ist oder nicht.
Ja, das muss ich anfragen. Ja, über diese Anfrage wird derjenige informiert. Und ja, derjenige kann diese Anfrage ablehnen und zugleich festlegen, ob er mich ebenfalls "sichtbar" haben möchte. Das kann ich ebenfalls ablehnen, wenn ich will.

Aber einen "Kontakt hinzufügen" bedeutet nicht automatisch, dass ich denjenigen im Onlinestatus sichtbar haben will!
Einen Kontakt hinzuzufügen bedeutet erst einmal nicht mehr, als … dass ich denjenigen stalke. ê_êV
Still und heimlich, ohne dass derjenige es weiß. Oder auch nur darüber informiert wird. Außer, ich petze es freiwillig. ♪

Aaalso eine ganz feine Option!
Seit ich das weiß, habe ich meine Kontaktliste gleich mal um ein paar Leute ergänzt, für die ich sonst zu feige wäre, eine Kontaktanfrage zu stellen. Oft reicht es mir zwar, wenn ich nur einen Bereich desjenigen stalke, z. B. Weblog oder Fanfics, aber es gibt doch ein paar Leute, da interessiert mich z. B. auch, was sie so empfehlen.
Doch wie kriege ich diese Empfehlungen mit? Richtig, durch Kontakte!

Und das ist noch nicht alles!

Erenya: "Ich habe [barabara] nicht auf der Blacklist. Ich habe ihn in einem Kontaktordner, dem [ka bara ka] nicht angezeigt wird."
Shizana: "ô_ô Hä?"
Erenya: "Na in einem Unterordner halt. Da kannst du einstellen, was Kontakte in diesem Ordner sehen können und was nicht."

Für alle, die wie ich in dem Moment nicht wissen, was gemeint ist: Ich zeig's euch!

So wird es bei den meisten von euch aussehen.
Und jetzt zaubern wir eine neue Gruppe in drei simplen Schritten: erstellen, benennen, speichern!

Die wird jetzt über euren Kontakten angezeigt.
Und jetzt schieben wir da einfach mal jemanden über das Steuerkreuz vorm Nickname hinein:

Alles richtig gemacht? Dann klicken wir mal auf die neu erstellte Gruppe.
Da drin sieht es jetzt so aus:

Schick, schick. Und was machen wir jetzt damit?
Jetzt legen wir fest, wo diese Kontaktegruppe etwas sehen darf oder nicht.
Dafür gehen wir auf den eigenen Steckbrief und wählen in der Administration "Mitgliedsdaten" aus:


Muhaha!
Und schon wäre die liebe Erenya als alleiniger Kontakt im "Bara"-Ordner auch die Einzige, die meinen Steckbref sehen darf!
Aber nur keine Sorge. Das war jetzt nur zu Demonstrationszwecken. ^_^V

 

So lassen sich ganz angenehm Sichtbarkeiten eingrenzen, ohne dass man sofort zur Blacklist greifen muss.
Will man also z. B. über seinen Weblog zu einer Geburtstagsaktion aufrufen, ohne dass das Geburtstagskind davon erfährt: so geht's! Und das Tolle daran: Ihr könnt euch sonst weiterhin ganz normal geben. :D
Oder neigt ihr zum Fangirling? Auf die Art kann man z. B. kleine Fan-Gruppen erstellen von Leuten, die sich euren Quietschattacken zu gern anschließen werden. Umgekehrt kann man genauso Gruppen erstellen mit Leuten, die man mit bestimmten Themen nicht "nerven" will oder die sie schlicht nichts angehen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Oh ja, richtig gelesen. Man kann die Sichtbarkeit auch im jeweiligen Eintrag festlegen! Genau wie im Steckbrief. Cooles Ding!

Voilà, so friedlich kann Animexx sein!
Aber aufgepasst: Selbst wenn ihr Leute über diese Sichtbarkeitseinstellung ausschließt, ist das keine Garantie, dass sie nicht doch über andere Personen Einblick erhaschen können! Also besser nicht zum "hinterm Rücken lästern" nehmen. Das kann böse ins Auge gehen.

 

Klar soweit? Na dann, frohes Kontakteknüpfen!