Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

School Days (Anime) [Diskussionsforum]


School Days (Anime)
TV-Serie: School Days
OVA-Film: Magical Heart Kokoro-chan
OVA-Film: School Days: Valentine Days
:: Fanarts (27)
:: Fanliste (127 Mitglieder)
:: RPGs
:: Zuviel-Sprüche (3)
:: Fanart-Wettbewerbe
Artikel / Rezensionen:
:: School Days
:: School Days (Anime)
Zurück zu:
:: Serien-Seite

Version vom 19:29, 23. Nov 2008
 Lendri44 (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 19:29, 27. Nov 2008
 Azamir (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 1: Zeile 1:
 +{{Anime}}
 +
[[Bild:Sdxx3.png]] [[Bild:Sdxx3.png]]
-'''Beschreibung'''+===Beschreibung===
Das Anime basiert auf dem gleichnamigen japanischem Adventure School Days von Overflow, dass besonders durch die 3 blutigen Enden auf sich aufmerksam machte. Die Serie ist eng an das Spiel gebunden und somit ist ein ähnlich krasser Ausgang zu erwarten. Das Anime basiert auf dem gleichnamigen japanischem Adventure School Days von Overflow, dass besonders durch die 3 blutigen Enden auf sich aufmerksam machte. Die Serie ist eng an das Spiel gebunden und somit ist ein ähnlich krasser Ausgang zu erwarten.
Außerdem gibt es einen 2 bändigen Manga, der aber stark von dem Spiel und Anime abweicht. Außerdem gibt es einen 2 bändigen Manga, der aber stark von dem Spiel und Anime abweicht.
-'''Handlung'''+===Handlung===
Der Hauptcharakter Makoto Ito ist heimlich in ein Mädchen verliebt, das die selbe Schule wie er besucht. Jeden Morgen beobachtet er sie heimlich, traut sich aber nicht, sie anzusprechen. Der Hauptcharakter Makoto Ito ist heimlich in ein Mädchen verliebt, das die selbe Schule wie er besucht. Jeden Morgen beobachtet er sie heimlich, traut sich aber nicht, sie anzusprechen.
Zu Beginn des neuen Schuljahres wird Makotos Klassenkameradin Sekai Saionji neben ihn gesetzt, die bemerkt, dass Makoto als Handyhintergrundbild ein Foto von seinem Schwarm hat. Hierbei handelt es sich um einen Aberglauben, der zur Zeit in Mode ist. Es heißt, wer es schafft, 3 Wochen lang unbemerkt das Bild seines Schwarms als Wallpaper zu verwenden, dem wird sein Wunsch erfüllt. Sekai bemerkt, dass sie das Mädchen aus ihrem Sportkurs kennt und sie Kotonoha Katsura heißt. Sie beschließt, Makoto und Kotonoha zusammenzubringen. Zu Beginn des neuen Schuljahres wird Makotos Klassenkameradin Sekai Saionji neben ihn gesetzt, die bemerkt, dass Makoto als Handyhintergrundbild ein Foto von seinem Schwarm hat. Hierbei handelt es sich um einen Aberglauben, der zur Zeit in Mode ist. Es heißt, wer es schafft, 3 Wochen lang unbemerkt das Bild seines Schwarms als Wallpaper zu verwenden, dem wird sein Wunsch erfüllt. Sekai bemerkt, dass sie das Mädchen aus ihrem Sportkurs kennt und sie Kotonoha Katsura heißt. Sie beschließt, Makoto und Kotonoha zusammenzubringen.
Zeile 13: Zeile 15:
Komplikationen sind dadurch vorprogrammiert, doch dem sei noch nicht genug, denn mit der Zeit verändert sich der anfangs so schüchterne Makoto... Komplikationen sind dadurch vorprogrammiert, doch dem sei noch nicht genug, denn mit der Zeit verändert sich der anfangs so schüchterne Makoto...
-'''Die Hauptcharaktere'''+===Die Hauptcharaktere===
(die Namen habe ich hier zum einfacherem Verständnis in der hierzulande üblichen Rheinfolge geschrieben, im Original wird natürlich der Nachname zuerst genannt, also z.B. Ito Makoto und Katsura Kotonoha anstatt Makoto Ito und Kotonoha Katsura) (die Namen habe ich hier zum einfacherem Verständnis in der hierzulande üblichen Rheinfolge geschrieben, im Original wird natürlich der Nachname zuerst genannt, also z.B. Ito Makoto und Katsura Kotonoha anstatt Makoto Ito und Kotonoha Katsura)
-Makoto Ito+====Makoto Ito====
ist in Kotonoha verliebt, kommt ihr aber erst durch Sekais Hilfe näher. Allerdings überfordert er seine Freundin völlig durch seine plötzliche draufgängerische Art, weshalb Makoto bald von Kotonoha gelangweilt ist. ist in Kotonoha verliebt, kommt ihr aber erst durch Sekais Hilfe näher. Allerdings überfordert er seine Freundin völlig durch seine plötzliche draufgängerische Art, weshalb Makoto bald von Kotonoha gelangweilt ist.
Der Hauptcharakter macht eine extreme Charakterentwicklung durch, die ihm anfangs niemand zugetraut hätte. Beim Zuschauer wächst von Folge zu Folge ein förmlicher Hass auf ihn und man wünscht sich nur noch, dass er eine gerechte Strafe erhält. Der Hauptcharakter macht eine extreme Charakterentwicklung durch, die ihm anfangs niemand zugetraut hätte. Beim Zuschauer wächst von Folge zu Folge ein förmlicher Hass auf ihn und man wünscht sich nur noch, dass er eine gerechte Strafe erhält.
-Kotonoha Katsura+====Kotonoha Katsura====
ist die Tochter reicher Eltern und Makotos Freundin. ist die Tochter reicher Eltern und Makotos Freundin.
Neben Makoto verändert sich auch die so schüchterne und zurückhaltende Kotonoha extremst, was angesichts ihrer Situation allerdings nicht überraschend ist. Da sie sehr süß ist, findet sie nur schwer Freunde und wird in ihrer Klasse gehänselt und gepiesackt. Makoto und Sekai können also als ihre einzigen Freunde gesehen werden. Neben Makoto verändert sich auch die so schüchterne und zurückhaltende Kotonoha extremst, was angesichts ihrer Situation allerdings nicht überraschend ist. Da sie sehr süß ist, findet sie nur schwer Freunde und wird in ihrer Klasse gehänselt und gepiesackt. Makoto und Sekai können also als ihre einzigen Freunde gesehen werden.
-Sekai Saionji+====Sekai Saionji====
Wird zu Beginn des neuen Schuljahres neben Makoto gesetzt und freundet sich mit ihm und Kotonoha an. Obwohl sie tiefer gehende Gefühle für ihn zu hegen scheint, hilft sie Makoto, mit Kotonoha zusammenzukommen. Ihr Verhältnis zu sowie ihre Gefühle für ihm ist nach dem Kuss nicht ganz klar. Wird zu Beginn des neuen Schuljahres neben Makoto gesetzt und freundet sich mit ihm und Kotonoha an. Obwohl sie tiefer gehende Gefühle für ihn zu hegen scheint, hilft sie Makoto, mit Kotonoha zusammenzukommen. Ihr Verhältnis zu sowie ihre Gefühle für ihm ist nach dem Kuss nicht ganz klar.
-'''Opening & Ending, Musik'''+===Musik===
-Opening("Innocent Blue" by DeviceHigh): Das fröhliche Opening passt von Episode zu Episode weniger zu dem Handlung des Animes, sodass man sich schließlich fast schon leicht verarscht vorkommt. Diese krasse Ironie scheint aber beabsichtigt zu sein.+'''Opening''' ("Innocent Blue" by DeviceHigh): Das fröhliche Opening passt von Episode zu Episode weniger zu dem Handlung des Animes, sodass man sich schließlich fast schon leicht verarscht vorkommt. Diese krasse Ironie scheint aber beabsichtigt zu sein.
-Ending: Es gibt mehrere verschiedene Endings, die an das Thema der jeweiligen Episode angepasst sind. Dazu wird immer ein Bild des weibliche Charakters gezeigt, der in der Folge die größte bzw. eine größere Rolle trägt.+'''Ending''': Es gibt mehrere verschiedene Endings, die an das Thema der jeweiligen Episode angepasst sind. Dazu wird immer ein Bild des weibliche Charakters gezeigt, der in der Folge die größte bzw. eine größere Rolle trägt.
Das Anime wird in einigen Szenen mit auch vom Text her sehr passenden Liedern unterlegt, die Gefühle der Figuren gut verdeutlichen und beim Zuschauer stärkere Emotionen hervorrufen. Das Anime wird in einigen Szenen mit auch vom Text her sehr passenden Liedern unterlegt, die Gefühle der Figuren gut verdeutlichen und beim Zuschauer stärkere Emotionen hervorrufen.
-'''Fazit'''+===Meinungen===
Ich muss zugeben, ich bin von diesem Anime wirklich beeindruckt. Wie sich die Charaktere mit der Zeit verändern und sich mit der Zeit rausstellt, dass wohl so gut wie jedes Mädchen in der Serien nicht ganz richtig im Kopf ist, wie sich die Beziehungen der Charas untereinander ändern, die starken Emotionen, die beim Schauen aufkommen, das, und noch vieles Weitere, hat mich doch sehr in seinen Bann gezogen. Ein Anime, geschweige denn eine sonstige Serie, hat mich noch nie so emotional mitgerissen und ergriffen wie School Days. Ich muss zugeben, ich bin von diesem Anime wirklich beeindruckt. Wie sich die Charaktere mit der Zeit verändern und sich mit der Zeit rausstellt, dass wohl so gut wie jedes Mädchen in der Serien nicht ganz richtig im Kopf ist, wie sich die Beziehungen der Charas untereinander ändern, die starken Emotionen, die beim Schauen aufkommen, das, und noch vieles Weitere, hat mich doch sehr in seinen Bann gezogen. Ein Anime, geschweige denn eine sonstige Serie, hat mich noch nie so emotional mitgerissen und ergriffen wie School Days.
Für manche könnte die Serie möglicherweise zu hart sein und deshalb auf Abneigung stoßen, deshalb möchte ich euch wahren: Lasst euch nicht von dem Friede-Freude-Eierkuchen Bild, das man schnell von der Serie bekommt und sowohl der Titel wie das Opening vermitteln, täuschen. Für manche könnte die Serie möglicherweise zu hart sein und deshalb auf Abneigung stoßen, deshalb möchte ich euch wahren: Lasst euch nicht von dem Friede-Freude-Eierkuchen Bild, das man schnell von der Serie bekommt und sowohl der Titel wie das Opening vermitteln, täuschen.

Version vom 19:29, 27. Nov 2008

Zurück zu den Anime-Reviews

Fehlendes Bild
Sdxx3.png
Bild:Sdxx3.png

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das Anime basiert auf dem gleichnamigen japanischem Adventure School Days von Overflow, dass besonders durch die 3 blutigen Enden auf sich aufmerksam machte. Die Serie ist eng an das Spiel gebunden und somit ist ein ähnlich krasser Ausgang zu erwarten. Außerdem gibt es einen 2 bändigen Manga, der aber stark von dem Spiel und Anime abweicht.

Handlung

Der Hauptcharakter Makoto Ito ist heimlich in ein Mädchen verliebt, das die selbe Schule wie er besucht. Jeden Morgen beobachtet er sie heimlich, traut sich aber nicht, sie anzusprechen. Zu Beginn des neuen Schuljahres wird Makotos Klassenkameradin Sekai Saionji neben ihn gesetzt, die bemerkt, dass Makoto als Handyhintergrundbild ein Foto von seinem Schwarm hat. Hierbei handelt es sich um einen Aberglauben, der zur Zeit in Mode ist. Es heißt, wer es schafft, 3 Wochen lang unbemerkt das Bild seines Schwarms als Wallpaper zu verwenden, dem wird sein Wunsch erfüllt. Sekai bemerkt, dass sie das Mädchen aus ihrem Sportkurs kennt und sie Kotonoha Katsura heißt. Sie beschließt, Makoto und Kotonoha zusammenzubringen. Schon bald werden die beiden durch ihre Hilfe ein Paar. Als Makoto Sekai jedoch am späten Nachmittag am Bahnhof fragt, wie er ihr danken könnte, küsst Sekai ihn aus heiterem Himmel und verschwindet in ihren Zug. Zunächst wird auf diese Szene nicht weiter eingegangen, sondern die Beziehung zwischen Kotonoha und Makoto in den Vordergrund gestellt. Bald schon kristallisieren sich aber die ersten Probleme zwischen den beiden heraus, denn Kotonoha ist sehr schüchtern und von Makotos Vorstellungen einer Liebesbeziehung überfordert. Somit überrumpelt er sie völlig, als er seine Freundin schon am Ende des 1. Dates küssen will. Sekai fühlt sich für Makotos Verhalte verantwortlich und gibt ihm deshalb Nachhilfe in Sachen weibliche Gefühle und Bedürfnisse. Dabei stehen auch praktische Übungen auf der Tagesordnung, wobei sich die ’’Freunde’’ unvermeidbar näher kommen. Da Kotonoha sich nur langsam gegenüber Makoto öffnet, ist dieser nach kurzer Zeit das Verhältnis mit ihr müde und verliebt sich schließlich in Sekai, will Kotonoha aber dennoch nicht loslassen. Komplikationen sind dadurch vorprogrammiert, doch dem sei noch nicht genug, denn mit der Zeit verändert sich der anfangs so schüchterne Makoto...

Die Hauptcharaktere

(die Namen habe ich hier zum einfacherem Verständnis in der hierzulande üblichen Rheinfolge geschrieben, im Original wird natürlich der Nachname zuerst genannt, also z.B. Ito Makoto und Katsura Kotonoha anstatt Makoto Ito und Kotonoha Katsura)

Makoto Ito

ist in Kotonoha verliebt, kommt ihr aber erst durch Sekais Hilfe näher. Allerdings überfordert er seine Freundin völlig durch seine plötzliche draufgängerische Art, weshalb Makoto bald von Kotonoha gelangweilt ist. Der Hauptcharakter macht eine extreme Charakterentwicklung durch, die ihm anfangs niemand zugetraut hätte. Beim Zuschauer wächst von Folge zu Folge ein förmlicher Hass auf ihn und man wünscht sich nur noch, dass er eine gerechte Strafe erhält.

Kotonoha Katsura

ist die Tochter reicher Eltern und Makotos Freundin. Neben Makoto verändert sich auch die so schüchterne und zurückhaltende Kotonoha extremst, was angesichts ihrer Situation allerdings nicht überraschend ist. Da sie sehr süß ist, findet sie nur schwer Freunde und wird in ihrer Klasse gehänselt und gepiesackt. Makoto und Sekai können also als ihre einzigen Freunde gesehen werden.

Sekai Saionji

Wird zu Beginn des neuen Schuljahres neben Makoto gesetzt und freundet sich mit ihm und Kotonoha an. Obwohl sie tiefer gehende Gefühle für ihn zu hegen scheint, hilft sie Makoto, mit Kotonoha zusammenzukommen. Ihr Verhältnis zu sowie ihre Gefühle für ihm ist nach dem Kuss nicht ganz klar.

Musik

Opening ("Innocent Blue" by DeviceHigh): Das fröhliche Opening passt von Episode zu Episode weniger zu dem Handlung des Animes, sodass man sich schließlich fast schon leicht verarscht vorkommt. Diese krasse Ironie scheint aber beabsichtigt zu sein.

Ending: Es gibt mehrere verschiedene Endings, die an das Thema der jeweiligen Episode angepasst sind. Dazu wird immer ein Bild des weibliche Charakters gezeigt, der in der Folge die größte bzw. eine größere Rolle trägt.

Das Anime wird in einigen Szenen mit auch vom Text her sehr passenden Liedern unterlegt, die Gefühle der Figuren gut verdeutlichen und beim Zuschauer stärkere Emotionen hervorrufen.


Meinungen

Ich muss zugeben, ich bin von diesem Anime wirklich beeindruckt. Wie sich die Charaktere mit der Zeit verändern und sich mit der Zeit rausstellt, dass wohl so gut wie jedes Mädchen in der Serien nicht ganz richtig im Kopf ist, wie sich die Beziehungen der Charas untereinander ändern, die starken Emotionen, die beim Schauen aufkommen, das, und noch vieles Weitere, hat mich doch sehr in seinen Bann gezogen. Ein Anime, geschweige denn eine sonstige Serie, hat mich noch nie so emotional mitgerissen und ergriffen wie School Days. Für manche könnte die Serie möglicherweise zu hart sein und deshalb auf Abneigung stoßen, deshalb möchte ich euch wahren: Lasst euch nicht von dem Friede-Freude-Eierkuchen Bild, das man schnell von der Serie bekommt und sowohl der Titel wie das Opening vermitteln, täuschen.




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten