Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Tokyopop [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 20:00, 30. Mär 2006
 Jinnai (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 20:01, 30. Mär 2006
 Jinnai (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 3: Zeile 3:
:[http://animexx.4players.de/aidb/manga-deutschland.phtml?firma=23 Produkte der Tokyopop GmbH] :[http://animexx.4players.de/aidb/manga-deutschland.phtml?firma=23 Produkte der Tokyopop GmbH]
-'''Verlagsgeschichte'''+'''Verlagsgeschichte''' (Quelle: Tokyopop)
1996 1996

Version vom 20:01, 30. Mär 2006

Zurück zu den Unternehmen
Offizielle Homepage der Tokyopop GmbH
Produkte der Tokyopop GmbH

Verlagsgeschichte (Quelle: Tokyopop)

1996 · Das Multimedia-Unternehmen Japan Online Inc. wird in Tokio gegründet · Über 25 CD-ROM-Titel werden verlegt

1997 · Mixx Entertainment Inc. wird in Los Angeles gegründet

1998 · Die ersten Manga werden publiziert, darunter auch der von der Kritik hoch

 gelobte Titel Sailor Moon

1999 · Mixx Entertainment Inc. wird in TOKYOPOP Inc. umbenannt · Das Unternehmen erlangt hohe nationale Aufmerksamkeit aufgrund des

 Manga-Erfolgs

2000 · TOKYOPOP bringt eine Home Video-Reihe auf den Markt und erreicht mit den

 ersten Videos gleich die "Top 10"

· Die Veröffentlichung von Final Fantasy IX bringt den bis dahin höchsten Verkauf

 von Video Games Soundtracks

2001 · TOKYOPOP veröffentlicht Spring and Chaos, das mit dem Anime Award

 ausgezeichnet wurde

· Mit Vampire Princess und Saint Tail werden zwei neue Anime-Serien vertrieben · Markteinführung von Street Fury, einer Doku-Reality-Serie · Mehrere Multimedia-Themen, darunter GTO und Real Bout Highschool, werden

 gekauft

· TOKYOPOP erlangt sämtliche Rechte an Initial D für Nord-Amerika

2002 · TOKYOPOP führt die "100% Authentic Manga"-Reihe ein, die den Produktions-

 standard ab sofort bestimmt

· Die Durchdringung des Einzelhandels wächst und erhöht die Anzahl der

 Verkaufsstellen Outlets (einschl. Buch- und Sonderkanäle) auf 10.000 (einschl.
 Buch- und Sonderkanäle)

· Als erster Verlag vertreibt TOKYOPOP seine Bücher auch über die Verkaufsstellen

 der SUNCOAST-Kette

· Am ersten "Rising Stars of Manga™"-Wettbewerb nehmen Hunderte von

 Mangaka teil

2003 · TOKYOPOP bringt seine ersten Properties ins TV: Reign: The Conqueror und GTO · Durchschnittlich werden 25 Manga-Bände pro Monat veröffentlicht · Initial D-DVD wird veröffentlicht · Beginn der Zusammenarbeit mit Disney, Sony, Hasbro, Dreamworks und

 Nickelodeon zur Weiterentwicklung der Cine-Manga™-Produktlinie

· Erscheinen von @Large, dem ersten hip-hop-Manga weltweit

2004 · Am 01. April wird mit der TOKYOPOP GmbH die deutsche Niederlassung in

 Hamburg eröffnet

· Monatlich werden in den USA mehr als 40 Bände verlegt · Die Spielzeugrechte an Rave Master werden an Hasbro vergeben, die TV-Serie

 wird ab Sommer bei Cartoon Network ausgestrahlt
Kontakt:
TOKYOPOP GmbH
Bahrenfelder Chaussee 49, Haus B
22761 Hamburg
Tel: +49 40 89 06 34-0
Fax:+49 40 89 06 34-72
Email: info@tokyopop.de


Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten