Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Hikaru no Go [Diskussionsforum]


Hikaru no Go
TV-Serie: Hikaru no Go
OVA-Film: Hikaru no Go - Der Weg zum Hokuto-Cup
Manga: Hikaru no Go
:: Fanarts (203)
:: Fanfics (30)
:: Dōjinshi (2)
:: Fanliste (381 Mitglieder)
:: RPGs
:: Zuviel-Sprüche (72)
:: Fanart-Wettbewerbe
Artikel / Rezensionen:
:: Hikaru no Go
Zurück zu:
:: Serien-Seite

Version vom 09:57, 13. Nov 2008
 Innamoramento (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 15:32, 14. Nov 2008
 Azamir (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 1: Zeile 1:
 +{{Anime}}{{Manga}}
 +
 +{{Überarbeiten}}
 +
Hikaru no Go Hikaru no Go

Version vom 15:32, 14. Nov 2008

Zurück zu den Anime-Reviews
Zurück zu den Manga-Reviews

Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Eine Begründung befindet sich in der Regel auf der Diskussionsseite. Wenn du Lust hast, verbessere den Artikel und entferne anschließend diesen Baustein.


Hikaru no Go

Go – in Hikarus Augen das langweiligste Spiel das es gibt. Doch seine Meinung ändert sich schnell als ein Geist eines vor tausend Jahren lebenden Go-Lehrers in seinem Körper Platz nimmt...

Schlechte Noten in der Schule machen dem 12-jährigen Hikaru Shindou das Leben schwer – er bekommt kein Taschengeld mehr. Um trotzdem nicht arm da zu stehen sucht er zusammen mit seiner Schulfreundin Akari auf dem Dachboden nach etwas, das er verkaufen könnte. Er findet ein altes Go-brett, und schon ist seine Geldquelle gefunden. Doch plötzlich hört Hikaru eine Stimme – und alles ändert sich. Ab jetzt lebt der Geist „Fujiwara no Sai“ mit in Hikarus Körper, und niemand außer Hikaru kann ihn sehen und hören. Von da an führt Sai den Jungen hinein in die Welt des Go. Sai ist überglücklich durch Hikaru endlich wieder Go spielen zu können, hat er sich doch vor über 1000 Jahren, als er noch Go-Lehrer am Hof des Kaisers war, nach einer durch Betrug des Gegners verlorenen Partie des Brettspiels ertränkt. Doch seine Seele fand keinen Frieden, und er bewohnte fortan als Geist ein Go-Brett. Zwischenzeitlich war er im Körper von Honinbou Shuusaku, der als einer der größten Go-Spieler aller Zeiten gehandelt wird. Doch er starb sehr jung an einer Epidemie und so kehrte Sai in das Go-brett zurück, in der Hoffnung irgendwann den „Göttlichen Zug“ spielen zu können. Der Ausdruck „Göttlicher Zug“ wird für die perfekte Partie Go verwendet und ist ein sehr hohes Ziel das kaum jemand meistern kann.

Anfangs etwas widerwillig, aber mit zunehmender Begeisterung spielt Hikaru jetzt fast jeden Tag Go und führt Sais geniale Züge aus. Irgendwann trifft er auf den gleichaltrigen Jungen „Akira Tohya“, den Sohn des derzeitigen, 5 Titel besitzenden Go-Spielers „Tohya Meijin“. Akira, der selbst die Hand Gottes erlangen möchte und als herausragender Go-Spieler gilt, ist schockiert als Hikaru ihn ohne Probleme beim Spiel schlägt. Seine Jagd nach Hikaru beginnt, denn er kann sich nicht erklären warum dieser Junge, der noch nicht einmal die Spielsteine richtig halten kann, so unglaublich stark ist.

Hikaru findet währenddessen immer mehr Gefallen an Go und spielt nun auch selbstständig bei Schulturnieren und ist im Schul Go-club. Er wird zunehmend stärker und hat ein neues Ziel – Akira Tohya mit eigener Kraft und ohne Sai’s Hilfe besiegen...


Die Serie ist eine Verfilmung des Manga „Hikaru no Go“ und hat in Japan einen wahren „Go-Boom“ ausgelöst. Spätestens nach dieser Serie gilt Go nicht mehr als „Alte Leute Spiel“. Leider ist bislang nur die Mangaserie in Deutschland erhältlich, das Anime wird wohl in Japan bleiben. Der Anime wurde von 2001-2003 ausgestrahlt und umfasst 75 Episoden. Zudem kam noch ein OVA hinzu.




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten