Zum Inhalt der Seite

Weihnachts-Overkill

von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

Der Duft nach Tanne ist lang schon fort

- Es riecht nach Plastik an jedem Ort.

Die Kerzen sind der Lichterkette gewichen,

die Erinnerung an Glaskugeln schon lang verblichen.
 

Im Jogginganzug wird beschert

Und sich ordentlich beschwert.

Schick macht man sich nicht mehr,

wer macht schon unterm Baum was her?
 

Alles schimpft, die Geschenke seien Out

Und die Geschenkepyramiden zu klein gebaut

Wichtig ist nur, wie viel man bekommt

Und dass das Essen nicht verkommt
 

Die Familie nervt, ist nur eine Last,

Hallo?! Was hab ich denn verpasst?

Weihnachten, das Fest der Liebe?

Was tätet ihr, wenn ein Gedicht ich nur schriebe?
 

Wisst ihr kleine Gesten noch zu schätzen

Oder könnt ihr nur hetzen?

Es geht nicht darum, zu kriegen, was man will,

was ihr tut, ist der Weihnachts-Overkill!



Fanfic-Anzeigeoptionen

Kommentare zu diesem Kapitel (4)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  Styxcolor
2013-06-11T18:11:52+00:00 11.06.2013 20:11
Hm, so sehr ich es auch versuche, ich finde keinen Rhythmus ;w;
Meiner Meinung nach stören die englischen Begriffe überhaupt nicht, sie sind in der Tat auch Ausdruck der Moderne, allerdings kommt mir die Versform schon seehr frei und zusammengewürfelt vor, bitte verzeih ;w;
Die Message ist aber fantastisch.

Antwort von:  nufan2039
11.06.2013 23:17
Verrate mir mal bitte, warum du im JUni ein Weihnachtsgedicht liest, das ich ohnehin fast aus meinem Gedähtnis gestrichen habe. XD

Aber danke für deinen Kommentar. Musste es erst einmal selbst wieder lesen... Ich halte mich eigentlich nie an Versformen. Hat auch seine Gründe. Für mich kommen gedichte aus dem Herzen und lassen sich nicht in ein Korsett schnüren. Ich war in der Schule unglaublich gut darin, das alles zu analysieren, aber ich bringe es nicht übers Herz mich da an Normen zu halten. Aber ich kann verstehen, dass das beim lesen schon stören kann. ;) Ich glaube einen Rhytmus wirst du in den wenigsten meiner Gedichte finden... :D

Ja, die Message war auch das, um was es mir ging! ;)
Antwort von:  Styxcolor
12.06.2013 07:46
Warum lese ich im Juni ein Weihnachtsgedicht? Hm...weil ich meiner Zeit voraus bin hehehe ^^ Oft ist der Rhythmus ja auch ein Korsett, aber er könnte die Message andererseits auch noch mehr unterstreichen :D
Von:  Phase
2010-12-30T15:03:51+00:00 30.12.2010 16:03
Du hast für dein weihnachtliches Gedicht eine sehr interessante Thematik gewählt, die du auch sehr gut darstellst. Worauf die hinaus möchtest hast du gut herausgearbeitet. Die Wortwahl spiegelt gut wider, als was Weihnachten heute erscheit...
Eine sehr interessante Idee!

Liebe Grüße,
CaSi^^
Von:  Fray
2010-12-29T15:39:46+00:00 29.12.2010 16:39
Ich glaube, ich kann gut nachvollziehen, was du in dem Gedicht beschreibst und ausdrücken möchtest. Das ist dir gut gelungen.
Was mich beim Lesen nur etwas stört, sind die fehlenden Satzzeichen an einigen wenigen Stellen (3. Strophe) und die englischen Wörter "out" und "overkill".

Liebe Grüße
Fray


Zurück