Zum Inhalt der Seite

Über die Grenzen [Arbeitstitel]

Eine Anglo-Französische Liebe
von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

„Francis, da ist ein Kunde vorne! Gehst du mal, s’il vous plaît!“ Madame Lavals Stimme schallte durch das ganze Atelier bis zu mir nach hinten an meinen kleinen Nähtisch heran.

Ihre Stimme schien heute besonders schrill zu sein, es war ungewöhnlich viel los. Und das gerade heute, am Freitagnachmittag!

„Bien sûr, Madame, natürlich gehe ich!“ rief ich zurück, stand auf und trabte in angemessenem Schritt in den vorderen Ladenteil, der den Kunden vorbehalten war. Die bekamen unser Atelier, die Mache ihrer Kleidung ja nie zu Gesicht.

Vor mir stand eine junge Dame, fast noch ein Mädchen, aber ihrem schicken Kostüm sah man an, dass sie reich und gebildet sein musste. Wahrscheinlich die Tochter eines Firmenbesitzers oder Bankiers oder wer auch immer solche reichen Dämchen an die Oberfläche der Gesellschaft beförderte.

„Bonjour, Mademoiselle, was kann ich für Sie tun?“ ich blickte sie mit meinem reizendsten Lächeln an. Meine Kollegen sagten immer, dass mein Lächeln umso strahlender wurde, je weniger ich die Kunden leiden konnte. Das war zwar anstrengend, hatte mir aber während meiner Lehrzeit in Madame Lavals Schneiderei einen guten Status eingebracht.

Mein Gegenüber gefiel es sichtlich, dass ich sie als Mademoiselle bezeichnet hatte. Sie erwiderte mein Lächeln.

„Mein Name ist Durand, und ich beabsichtige, mir ein Ballkleid schneidern zu lassen. Allerdings habe ich… nun, sagen wir, gewisse Ansprüche.“ Es lag mir auf der Zunge, direkt nach den Ansprüchen der piekfeinen Mademoiselle Durand zu fragen, doch ich verkniff es mir und nickte nur.

„Meinen Sie, es ließe sich einrichten, dass ich zuerst Planung mit Ihnen bespreche?“ wollte sie nun wissen. Ich nickte zuvorkommend.

„Bien sûr, Mademoiselle, ich bin zuversichtlich, dass wir ihren Ansprüchen gerecht werden können, wie auch immer sie aussehen mögen. Allerdings sollten Sie ihre Vorstellungen mit einer der Schneiderinnen besprechen, ich bedauere, ich bin nur ein Lehrling.“ Ich lächelte entwaffnend. Mademoiselle Durand hob die Augenbrauen.

„Nur ein Lehrling?“

„Ja, bedaure, Mademoiselle. Ich bin sofort zurück, ich hole die Besitzerin des Ladens.“ Ich ging in den hinteren Teil zurück und bedeutete Madame Laval, dass ihre Stunde gekommen war. Jetzt durfte sie mit ihrer schrillen Stimme und ihrer seltsamen Akzentuierung auf jedem Vokal der Kundin die Vorzüge des Ladens unterbreiten und mit ihr akribisch Schritt für Schritt durchgehen, wie das neue Kleidungsstück aussehen sollte.

Ich schlenderte zurück zu meinem Nähtisch. Dort lag noch ein Wintermantel, der darauf wartet, dass ich seine Knöpfe annähte und Säume und Kragen ausbesserte.

Es war immer wieder erstaunlich, wie sehr mich die Arbeit hier in der Schneiderei einnehmen konnte, selbst wenn es Freitagnachmittag war. Es war eine schöne Plackerei mit all den Stoffen, Garnen, Nähmaschinen und schwierigen Kunden zu agieren, aber es machte mir Spaß! Und es war die einzige Zeit am Tag, an der ich nicht an ihn dachte.

Zu spät – kaum saß ich an meinen Nähtisch und hatte den Mantel zur Hand genommen, sah ich sein Gesicht vor mir, so deutlich, dass ich mir mit der Nadel in die Hand stach.

Seufzend stand ich wieder auf und holte mir ein Taschentuch. Warum hatte auch noch niemand herausgefunden, wie man Knöpfe maschinell annähen konnte…

Arthur interessierte sich ein wenig für Technik, vielleicht wäre es ratsam, das Problem mit ihm zu besprechen. Engländer schienen geniale Erfinder zu sein, allein, weil sie den Ehrgeiz dazu hatten. Sie haben sich viel weniger dem Geplänkel und der Zerstreuung hin als wir Franzosen. Früher hatte ich das verachtet, aber jetzt, wo ich Arthur kannte… Ich bewunderte ihn dafür, dass er es bis zum Studium gebracht hatte.

Auch, wenn man meinen liebsten Beruf niemals auf einer Universität und in Büchern lernen konnte.

Als ich das Tuch um meinen Finger gewickelt hatte, überkam mich plötzlich der heftige Wunsch nach Feierabend. Ich hatte ihn den ganzen Tag zurückgedrängt, aber jetzt überfiel er mich mit all seiner Kraft und machte es mir fast unmöglich, weiter zu arbeiten.

Arthur… nur noch ein paar Stunden, dann war er da…

Ich sah mich um und klappte unter meinem Arbeitstisch klammheimlich mein Handy auf. Eine neue Nachricht!

„Got early train, arring at 6 pm, kiss, Arthur“

Ich atmete auf – er kam sogar noch früher! Sofort stand ich auf und lugte durch die Tür zu Madame Lavals Zimmer, sie saß aber noch immer mit der Kundin da und beugte sich über Modezeichnungen. Enttäuscht setzte ich mich wieder hin und begann den Mantel auszubessern. Doch genauso wie dieser Mantel hinterher schöner aussehen würde als jetzt, konnte auch dieser Tag nur besser werden!

---

Sind Worterklärungen gewünscht?



Fanfic-Anzeigeoptionen

Kommentare zu diesem Kapitel (3)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  Mettabun
2012-02-14T11:04:30+00:00 14.02.2012 12:04
Ich kann wirklich nicht verstehen, warum ich deine Fanfictions bis jetzt nie wirklich angeschaut hab~ aber bin froh, dass ichs trotzdem noch gemacht habe-

Unglaublich gekonnt und gewitzt geschrieben- hast du viel recherchiert, um das mit dem Londoner Akzent und der Fahrzeit des ICE´s rauszufinden?
Es sind solche Fanfictions, wo man merkt, dass sie eigentlich zu schade sind, um wie alle anderen in einem Lemon oder ähnichem zu Enden.
Hoffentlich kommt i-wann noch mehr dazu- Kapitel, oder auch andere Fanfictions-
Wäre schön, mehr lesen zu können~



Aber...

"Es war so gut wie unmöglich, ersteren zu kriegen, aber Engländer sind für ihre Pünktlichkeit bekannt!"

HAHAHAHAHAHAHAHA.
Von: abgemeldet
2011-01-30T00:54:30+00:00 30.01.2011 01:54
Mhhh ich mag deinen Schreibstyl gerne.Die Geschichte bisher zu lesen war schön,aber ich würde mich noch mehr freuen zu erfahren wie es weiter geht,falls es weiter geht.Ich finde die zwei ja so ein niedliches Pärchen~
Von:  blooodymoon
2011-01-19T14:27:15+00:00 19.01.2011 15:27
hi,
ich find das ff bis jetzt ganz gut
es ist auch ziwemlich gut geschrieben
obwohl ich überhaupt nicht francis mag oder nen paring mit ihm
drei sachen:
1. ist so ne zugfahrt jede woche nicht ziemlich teuer?, außerdem kommt es dann nicht so weit weg, wenn man sich nur ne woche, nicht all 3-4 nicht sieht, oder emhr
2. gibs so ne maschine zum knöpfe annähen nicht, ich hab keine ahnung
3. warum erzählt arthur seiner freundin nicht das er schwul ist, wenn sie seine freudin wär würde sie es bestimmt verstehen

lg tzuki


Zurück