Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Das richtige Zeichenpapier


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_251831/-1/12976418592858/
http://desu.de/eNQj7VQ




Von:    Ellerfru 14.02.2011 01:04
Betreff: Das richtige Zeichenpapier [Antworten]
Avatar
 
> Und zwar suche ich Papier, dass sich für Tusche, Copics, Buntstifte und Aquarell eignet - und zwar am besten alles in Kombination.
> Heißt keine blutenden Copics und Tusche, keine unschönen Aqurellränder und kein eingedrücktes Papier, wenn man mit den buntis mal etwas kräftiger drübergeht.

Gibt es nicht. KANN es technisch gesehen gar nicht geben, da diese unterschiedlichen Materialien völlig unterschiedliche Oberflächenstrukturen und Leimungen benötigen. Also bestenfalls bekommst du ein Papier, das mit allen Medien "iiirgendwie benutzbar" ist, aber das wird dann eben nirgendwo wirklich herausragend sein.
Außerdem, ein Papier, das sowohl für Copics als auch für Aquarell super geeignet ist... Wie soll das gehen? Aquarellpapier muss Wasser aufsaugen, damit sich keine Trockenränder bilden. Markerpapier muss möglichst wenig saugen, da der Copicauftrag sonst fleckig wird. Ich sehe da einen direkten Widerspruch...

Das "Canson Illustration" ist... tja... ein netter Kompromiss eben. Ich persönlich komme gut damit klar, aber Copic-Fans sind größtenteils nicht ganz so begeistert davon... Mh.

Für Tusche und Aquarell kann ich dir "Clairefontaine halbsatiniert" empfehlen, das ist ein sehr gutes, robustes Papier mit sehr glatter Oberfläche. Auch für Buntstifte benutzbar. Copictauglich aber natürlich nicht...

Zurück zum Thread