Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Tierquälerei..Stoppt den Wahn!...


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_135222/-1/11988729317409/
http://desu.de/_M5DuLu




Von:    Faulobst 28.12.2007 22:15
Betreff: Tierquälerei..Stoppt den Wahn!... [Antworten]
Avatar
 
>Grade nochmal nachgelesen:

Dort werden wöchentlich 800.000 Tiere aus konventioneller Haltung
geschlachtet, dagegen nur 6.000 Weidehähnchen.<

Mhmm, stimmt ... hab´s nicht gründlich gelesen, aber ich kann dir versichern, dass es keine böse Absicht war. Ich schreibe nicht für eine hyperseriöse Zeitung, somit erhebe ich auch nicht den Anspruch darauf, dass meine Angaben 100 % fehlerfrei sind. Jeder kann auch selbst die Angaben nachlesen/nachschauen, ich hindere niemand daran. ^^

>Ausserdem steht da auch das die VERBRAUCHER also die KUNDEN, also die, die in den Supermarkt gehen und ein möglcihst BILLIGES Hähnchen wollen, daran schuld seien das es nicht mehr Weidehähnchen sind.<

Hab´ ich denn je was Gegenteiliges behauptet o. überhaupt irgendetwas in der Richtung erwähnt ? =_=

>Hühner mögen es gar nicht auf offenen, freien Wiesen zu sein, schließlich sind sie Beutetiere. Dann mögen es Hühner am liebsten in kleineren Gruppen zu sein.<

Der Freund meiner Mutter hält sich ca. ein Dutzend Hühner und die laufen alle quer Beet durch die Gegend (bzw. auf seinem nicht gerade kleinem Grundstück umher), die verstecken sich nicht in ihren Ställen, die rennen sogar in dem kleinen Waldstück rum und wie´s scheint, gefällt das denen so. Und Probleme mit Füchsen o. anderen Tierchen gab´s da nicht, sonst würde er die Tiere kaum so halten. Wenn das Risiko bestünde, sähe das wohl anders aus, aber wenn dem nicht so ist, warum sollte man die Viecher denn grundlos einsperren ?

>Eine ARTGERECHTE Haltung is diese Freilandhaltung also auch nicht, zu viele Tiere auf zu freier Fläche.<

Wenn´s wirklich ZU viele Tiere auf einem Platz sind, dann sowieso nicht, aber was ist denn so falsch an dem oben beschriebenen Fall ? Wenn die Hühner die Möglichkeit nutzen und gerne frei rumrennen, dann sehe ich da kein Problem.

>Ausserdem: Wie will man einen Bedarf an so vielen Hühnchen durch Wiesen- / Weiden- / Freilandhaltung decken?<

Die Schweizer können´s, bezahlen halt eben mehr für die Eier. Es würde schon gehen, wenn der deutsche Verbraucher mitziehen würde.

>Das Gleiche gilt für die Eierproduktion. Wir haben gar nicht so viel Fläche für eine derartige Anzahl Tiere, in artgerechter Haltung.<

Weil der Verbrauch so massig ist, genau wie bei Fleisch. Würde man Qualität statt Quantität vorziehen, würde Deutschland erstens nicht immer fetter werden und zweitens würden wir Tieren eine bessere Haltung ermöglichen können ... und Nudeln schmecken auch ohne Eier, da gibt´s keine geschmacklichen Einbußen. Man kann selbst Kekse komplett ohne Milch und Ei backen und sie schmecken. Man sieht, es wäre durchaus möglich.

>Sehr viele Eier, Hühner ect. landen ja auch nicht im Supermarkt nebenan, sondern werden industriell weiterverarbeitet.
In sehr vielen Soßen, Backwaren ect. ist Ei drin, in vielen Suppen Huhn.<

Und nicht nur die Eier, Milch wird auch in verschiedenen Formen industriell verarbeitet ... in Form von Molke, Laktose/Milchzucker, Milcheiweiß und bla ...
Zuletzt geändert: 28.12.2007 22:17:15

Zurück zum Thread