Zum Inhalt der Seite



Ben Whishaw (+ London) Ben Whishaw, Jean Valjean, Les Miserables, London

Autor:  Shanksy

*geht sich einen ab-freuen*
*im Kreis renn*

...ok, äh... sorry, bin noch im Fangirly-Modus ^^

aaaaaaaaaaaaaalso, hier ein "kleiner" Bericht über die Londonreise mit Reshi
(epische Bilder dazu -> siehe Steckbrieffotos ^^)


(Oster-) Sonntag:

wir kamen total fertig in London Heathrow an, da beide Parteien nicht viel geschlafen hatten. Dann gings erstmal ans "Verdammt, wo ist unser Gepäck?!"- Band und durch den Zoll, da es keinen anderen Ausgang gab.
Am Fahrkartenautomaten gabs auch schon die ersten Probleme, und da wir wohl ziemlich hilflos aussahen, gaben uns 2 abreisende Herren ihre fast abgelaufenen OysterCards ^^
Von Heathrow dann erstmal knapp 1 Stunde zum Leicester Square und da wir erst um 15 Uhr einchecken konnten in unser Hotel, hieß es ca. 3 Stunden tot zuschlagen.
--> an dieser Stelle ein gut gemeinter Rat: Koffer + volle London City = not good <--

Im Endeffekt haben wir uns in ein Restaurant / Bar / whatever gepflanzt, Fish & Chips bestellt - sehr lecker =D - und dann mal kurz diskutiert, wo/wie/was/wann wir denn UNBEDINGT machen wollten in dieser schönen Stadt.
Da wir noch die Karten für "Peter & Alice" abholen mussten, gingen wir nach dem Essen zum Noel Coward Theater und fanden uns vor verschlossenen Türen.
Aber, dank Reshis Idee sind wir doch noch an Karten gekommen - und zwar an Karten für Les Miserables am Dienstag im Upper Circle. (Dazu am Dienstag mehr =D)
Da inzwischen aber die 3 Stunden abgelaufen waren, haben wir uns in die Northern Line gesetzt und sind nach Clapham South gefahren. Dort einen 5 minütigen Fußweg hinter uns gebracht und schon standen wir vor unserem Hotel.
Unser Doppelzimmer hatte ein kleines eigenes Bad, ein kleinen Fenster und war sonst eher düster anzusehen ^^
Nach einem kurzen Nickerchen (3 Stunden XD) sind wir dann wieder weg und haben uns wieder auf den Weg zum Theater begeben, in der Hoffnung, nun eingelassen zu werden -> wir wurden enttäuscht.
Und was machen wir intelligenten Menschen dann? Richtig, zum Hard Rock Cafe tapsen =D
Da es für mich Tradition ist, in jeder Stadt, wo es ein Hard Rock Cafe gibt, eben dieses zu besuchen und ein Kleidungsstück mitzunehmen, wanderte ein schönes T-shirt in meine Einkaufstasche.

Wir wollten noch etwas trinken gehen, da vor der Tür aber ne Menschenmasse stand, wollten wir uns gerade wieder zum gehen wenden, als plötzlich ein französisch sprechender Herr mit Schild wo irgendwas von einer 'Group(e?)' draufstand erschien, die Menschenmasse sich auf ihn zubewegte und mit ihm in den Sonnenuntergang verschwand.
Danke hier an den Herrn mit Schild, der uns einen leckeren Cocktail (wobei ichs eher als Smoothie bezeichnen würde) gesichert hatte =D

Fertig mit trinken und dem anhören von guter Musik, haben wir uns in die Piccadilly gesetzt, sind zum Leicester Square (ab hier nur noch mit LS bezeichnet) gefahren und dann ab in die Northern zurück ins Hotel.
Und dort wurde ich vom Schlag getroffen als David Tennant (der 10th Doctor Who) in einer Werbung von 'Virgin' mitspielte. - ich war amüsiert =D


(Oster-) Montag:

hier fing alles mit einem Supermarkt-Sandwich-Frühstück an und der Planung für den Tag.
Es ging los wie gestern auch - wir fuhren zum LS. Wegen den Karten für Peter & Alice. Aber dieses Mal hatte Reshi nachgeschaut und genau gesehen, dass das Theater Sonntags zu- und Montags-Samstags auf hat. *head desk*
Nun gut, wir haben die Karten abgeholt, uns neben dem Bild von Ben Whishaw einen abgequietscht und sind dann wieder zum Euston Square, wo sich die, von Reshi liebevoll genannte,
"Fake Bakerstreet" befindet.
Leider wurde dort gerade nicht für die neue Staffel 'BBC Sherlock' gedreht, aber einen Versuch wars wert ^^
Danach ging es zur echten Bakerstreet, wo wir uns gleich auf den Weg zum Sherlock Holmes Museum machten. Wo sich leider Gottes eine große Schlange befand und wir dieses Mal keinen rettenden Herrn mit Schild weit und breit ausmachen konnten.
Glücklicherweise waren wir schon bei anderen London Besuchen in besagtem Museum, weshalb wir uns nur in den Shop quetschten, kurz umsahen und dann wieder rausgedrängt wurden.
Reshi fand noch gefallen an einem Beatles Shop keine 5 Häuser weiter. Danach begaben wir uns wieder in Richtung Underground und fuhren zum British Museum.
1. Kommentar, als wir das Bauwerk sagen: "Scheiße ist das riesig oÔ"
2. Kommentar: "erinnert an diese griechischen Dinger...."

das Teil war wirklich groß! Kam mir vor wie eine Ameise, die vor dem Springerstiefel eines Menschen steht.

Da man in diese wunderschönen Museen kostenfrei hinein darf, wenn man keine Special-sonst was mitmachen möchte, haben wir uns darin kurz umgesehen. Es war gut voll XD
Nach einer mehr oder weniger großen Runde durch das Erdgeschoss und der Einsicht, das wir 1 Woche bräuchten, um alle Ausstellungsstücke zu begutachten, haben wir das Museum wieder verlassen, uns zu unserem Hotel begeben, zwischendurch beim LS etwas gegessen und haben dann im Hotel nochmals ein kurzes Nickerchen gehalten.
um 18 Uhr gingen dann die Vorbereitungen für das Theater los. Schnelles umziehen, Zähne putzen, Kamerataschen Wechsel und auf ging es erneut zum LS und ins Noel Coward Theater.

-> Zwischenschnitt:

Das Stück "Peter & Alice" dreht sich um die erwachsen gewordenen Alice Liddle (Alice im Wunderland) und Peter Davis (Peter Pan). Alice wird von Peter in seinen Buchladen eingeladen, wo sie versuchen sich gegenseitig von zwei völlig verschiedenen Merkmalen des "erwachsen sein" zu überzeugen. Auftretende Personen sind weiterhin die Autoren der beiden Geschichten und die "Romanfiguren" Alice und Peter Pan - also die jungen Versionen der beiden Protagonisten.
Im laufe des Stücks werden beide Geschichten begutachten, begründet und es kommen einige interessante Wendungen heraus.
Ein äußerst empfehlenswertes Stück, welches sehr zum grübeln anregt.
Die schauspielerische Leistung aller Darsteller war wirklich verdammt gut.
Meine Favoriten waren Peter Davis (Ben Whishaw), der Autor von Peter Pan (dessen Namen ich anfüge, wenn er mir einfällt oder mein Internet nicht mehr spinnt, wenn ich den Namen nachschlagen möchte) und der junge Peter Pan ^^
Und weiterhin war die Kulisse ein Augenschmaus *-*

-> Zwischenschnitt Ende

Als das Stück zuende war, nach nur 90 Minuten, versammelte sich eine kleine Menge am Stage Door des Theaters. Nach und nach kamen die Schauspieler raus, gaben Autogramme, ließen Fotos knipsen.
Judi Densh (wenn man sie so schreibt >.>) kam leider nicht - laut einer Bühnenarbeiterin sei sie direkt nach Hause gegangen.
Lustigerweise schien das eher die Minderheit zu interessieren, da sich max. 2 Leute verkrümelten.
als Letzter kam dann endlich Ben Whishaw raus und wurde sofort belagert von seinen Fans.
Reshi und ich hielten uns eher im Hintergrund, da wir ihm nicht so dolle auf die Pelle rücken wollten - unhöflich und so >.>
Als die meisten seiner Fans dann mit Autogramm/Foto/whatever abgezogen waren, hat er sich uns zugewandt, Reshi ein Autogramm gegeben und wir konnten jede ein Foto mit ihm machen.
Ganz ehrlich: Der Herr ist so übelst ruhig, das glaubt man nicht! Und er hat eine doch relativ tiefe Stimme o.O
btw. erfüllte sich die Beobachtung von Reshi im Bezug auf seine Statur sehr gut: er ist verdammt dünn. Die Hosen seines Kostüms schlackerten während des Stückes nur so um seine Beine XD
Und meine Annahme über seine Körpergröße bestätigte sich ebenfalls: so zwischen 170-175cm =D
Als er sich dann endlich etwas freier bewegen konnte, erwartete ihn schon ein dreckig grinsender Kumpel, so vermuten wir, auf ihn und beide gingen in ein Restaurant neben dem Theater etwas trinken/essen/whatever.
Bedeutung des dreckigen Grinsen nach eingehender Überlegung unsererseits: "na? biste wieder famous?"
- btw. waren wir nicht die einzigen fröhlich grinsenden/sich freuenden/teilweise quietschenden Mädchen am Stage Door XD

Glücklich mit Foto und Autogramm in Händen haben wir uns noch von ein paar londoner Mädels zwischen den Plakaten von Alice und Peter fotografieren lassen - sie haben sich nicht weniger gefreut als wir XD - und sind dann, lachend und wieder teilweise quietschend, wieder heim gefahren ~


Dienstag:

- fortsetzung folgt -


Zum Weblog