Zum Inhalt der Seite



Was wäre, wenn der Osterhase Diabetes hätte

Autor:  -Akane

Anlässlich zur Diabetes Blog Woche 2015 habe ich mir auf meinem Blog ein paar Gedanken zum Thema gemacht, und dachte mir, dass ich es auch hier teilen kann. Leider gibt es ja immer noch viele Vorurteile gegenüber Leuten mit Diabetes, und man wird meistens sofort als faul und fett angesehen. Und man ist natürlich selbstschuld ist krank zu sein, hätte man mal weniger Zucker gegessen.......
NEEEEEEEEEEIN, das stimmt nicht!!!! Aber das ist ein anderes Thema.
Also was wäre, wenn der Osterhase Diabetes hätte?

Als ich das Thema zum ersten Mal gelesen habe, dachte ich mir, dass mir dazu rein gar nichts einfallen wird. Was sollte denn am Osterhasen anders sein, wenn er Diabetes hätte? Würde er sich wirklich anders verhalten? Würde er anders gesehen werden? Gäbe es andere Geschenke an Ostern?

Lasst uns annehmen, am Ostersonntag wird bekannt, dass Herr Hase Diabetes hat, die Medien würden sich darauf stürzen.

Man stelle sich die Schlagzeile in der Bild-Zeitung vor: "Schockierende Entdeckung: Osterhase hat Diabetes - Hat er zu viel seiner verschenkten Süßigkeiten gegessen?" oder "Skandal: Osterhase versteckt Nester nicht selbst! - Laut Medien berichten leidet der Osterhase an Diabetes, dies ist ein eindeutiges Indiz, dass die Osternester von schlecht bezahlten Arbeiten, vermutlich unschuldigen kleinen Küken, versteckt werden. Bedeutet das, dass der Osterhase ein übergewichtiger und unsportlicher Geschäftsmann ist? ..."

Oder der Brennpunkt in der ARD: "Osterhase ist Diabetiker - Wie lange wird er noch Nester verstecken können?" Und in der anschließenden Talkshow würden 4 Experten und 1 Diabetiker sitzen, die lange über Diabetes diskutieren, auf die Risiken hinweisen, wie schwer es für den Hasen sein muss. Sie würden eine schnellstmögliche Heilung fordern (Man möge sich nicht vorstellen, wenn der Osterhase wegen Folgeerkrankungen keine Nester mehr verstecken könne. Ostern hätte keinen Sinn mehr!), aber eigentlich würden Betroffene auch nichts Neues erfahren.

Vielleicht würden viele Menschen mehr über diese Krankheit(en) [man unterscheided nämlich zwischen verschiedenen Typen] erfahren, und vielleicht nicht mehr so schlechte Witze darüber machen [das schlimmste sind Leute die ihre Fotos von Kuchen oder fettigen Essen mit #Diabetes taggen]. Vielleicht käme man in so machen Geschäften leichter an die Nähwerttabelle, und würde nicht mehr schief angekuckt, weil man nach den Kohlehydraten frägt.

In den Medien würde sich sicherlich einiges tun.
Aber was würde sich am Osterhasen selbst ändern? Nun ich glaube nicht wirklich, dass er uns nur noch Zuckerfreie Süßigkeiten schenken würde. Oder dass er nur noch gekochte Eier verstecken würde.
Wahrscheinlich würde er ein paar Messpausen einlegen, aber die sind schon so gut mit eingeplant, dass wir das gar nicht bemerken und unsere Nester trotzdem pünktlich bekommen. Er würde sich sicherlich nicht großartig anders verhalten.
Denn ganz ehrlich: Diabetiker sind doch auch nicht anders als andere Menschen, oder?

Wobei, eine Sache glaube ich wäre doch anders: In den Osternestern wären sicherlich ein bis zwei Teststreifen versteckt, unabsichtlich natürlich, aber Teststreifen verstecken sich ja auch irgendwie von selbst.

 

 

Ich hab den Text für Mexx angepasst. Ich habe natürlich aus der Perspektive eines Typ 1ers geschrieben (Wir können ALLES Essen ;) andere übrigens auch). Falls euch das Thema neugierig gemacht hat. Auf http://diabetes-blog-woche.de/ könnt ihr ab Ostersonntag nachlesen, was andere über das Thema denken :)

In dem Sinne: Frohe Ostern euch Allen ^.^



Zum Weblog